Chiemgau Baskets punkten in Schwabing

Chiemgau Baskets punkten in Schwabing

TVT-Basketballer siegen in München mit 91:82

Die Chiemgau Baskets kehren wie erhofft mit zwei Punkten aus der Landeshauptstadt zurück: Am Samstagnachmittag besiegten die Basketballer des TV Traunstein (TVT) die Reserve des MTSV Schwabing in der 2. Regionalliga Südost mit 91:82. Trotz komfortabler 15-Punkte-Führung nach dem ersten Viertel wurde es dabei allerdings im Laufe des Spiels noch einmal spannend.

Die Traunsteiner mussten auf ihren Center Stefan Gruber sowie Noel Friedl, Heye Gädt und Markos Bamis verzichten. Dennoch legten sie gegen das junge Schwabinger Team, das mit zahlreichen NBBL- und JBBL-Spielern der Internationalen Basketball Akademie München (IBAM) besetzt war, los wie die Feuerwehr. Victor Langner und zweimal Adrian Mitchell netzten Dreier ein, so dass es nach einer guten Minute bereits 9:2 stand. Vince Garrett und Langner mit einem weiteren Dreier legten nach – 16:5 in der dritten Minute. Raphael Miksch ebenfalls mit einem Drei-Punkte-Wurf sowie David Heuwinkel und Lukas Blank erhöhten bis zum ersten Pausenpfiff auf 27:12.

Doch im zweiten Viertel kamen die Schwabinger zurück. Während auf Seiten der TVTler minutenlang kein Korb fallen wollte, netzte das Team von Headcoach Robert Scheinberg ein ums andere Mal ein. Big Guy Olisaemeka Williams Itumo erzielte in dieser Spielphase sieben seiner später insgesamt elf Punkte. So kam der MTSV nach 15 Minuten auf sieben Zähler heran (24:31), bevor Niko Kolovos mit zwei Freiwürfen für die Traunsteiner traf. Nun zogen die Gäste wieder davon. Vor allem Vince Garrett zeigte, wie wichtig er für das Team ist. Am Ende des Spiels sollte er 40 Punkte erzielt und 13 von 14 Freiwürfen getroffen haben. Beim Halbzeitpfiff stand ein 33:45 auf der Anzeigentafel.

Im dritten Spielabschnitt drehte auf Seiten der Schwabinger nun Jonathan Zeisberger auf, der von den Traunsteinern oft nur durch Fouls zu bremsen war und in diesem Viertel neun Punkte erzielte, davon sieben Freiwurftreffer. Durch Jamie Jäger arbeiteten sich die Schwabinger nach 25 Minuten auf 44:51 heran; kurze Zeit später verkürzte er mit einem Dreier zum 49:55. Zeisberger brachte das Heimteam sogar auf vier Punkte heran, bevor die Österreicher Miksch und Mitchell wieder auf 59:51 erhöhten. Mit 61:54 für die Gäste ging es in die letzte Pause.

Während das zweite und dritte Viertel knapp an die Gastgeber gefallen waren, ließen die Traunsteiner im letzten Spielabschnitt nichts mehr anbrennen. Vor allem Vince Garrett mit 16 und Adrian Mitchell mit neun seiner insgesamt 25 Punkte sicherten den Chiemgauern den Sieg. Zunächst allerdings kamen die Schwabinger in Gestalt von Itumo noch einmal auf fünf Punkte heran, 60:65 hieß es aus ihrer Sicht nach 33 Minuten. Doch die TVTler fanden mit Dreiern von Garrett, Mitchell und Miksch die richtige Antwort – der Gast führte nur eineinhalb Minuten später mit 74:60, letztlich die Entscheidung in der Partie. Die Hausherren kamen nun nicht mehr heran und die Traunsteiner fuhren mit einem 91:82 zufrieden nach Hause.

„Wir freuen uns sehr, den Monat mit je zwei Siegen und Niederlagen abzuschließen, wenn man bedenkt, mit welchen Verletzungen und Problemen wir zu kämpfen hatten“, sagte Headcoach Aaron Mitchell. „Wir haben guten Basketball gespielt und das Gefühl, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Mitchells Team, das mit 4:4 Punkten auf Platz fünf der Tabelle steht, hat nun ein Wochenende Pause, bevor es zum Ende der Herbstferien am Samstagabend des 4. November die Milbertshofen Baskets in der heimischen AKG-Sportarena empfängt.

Es spielten:

MTSV Schwabing II: Jonathan Zeisberger (19 Punkte/1 Dreier), Nicholas Paul Freer (15/3), Jamie Jäger (13/3), Olisaemeka Williams Itumo (11), Ognjen Cocic (9), Jeremy Julian Kolev (8/1), Tarik Idriz (3), Jordan Knacke (2), Daniel Riedrich (2), Ben Hebling, Felix Holzer.

Chiemgau Baskets: Vince Garrett (40 Punkte/1 Dreier), Adrian Mitchell (25/3), Raphael Miksch (10/2), Victor Langner (8/1), David Heuwinkel (4), Lukas Blank (2), Niko Kolovos (2), Raphael Kirschner.

Zufriedene Gesichter nach dem zweiten Sieg in Folge: Das Team der Chiemgau Baskets in Schwabing. Credit: Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets reisen nach Schwabing

Chiemgau Baskets reisen nach Schwabing

TVT-Basketballer am Samstagnachmittag beim MTSV Schwabing II zu Gast

Die Chiemgau Baskets wollen nachlegen: Nach dem ersten Saisonsieg in der 2. Regionalliga Süd gegen den Mitaufsteiger MTV 1879 München haben sich die Basketballer des TV Traunstein (TVT) fest vorgenommen, nun auch beim MTSV Schwabing II zu punkten. Bei ihrem Gastspiel in der Halle des Münchner Asam-Gymnasiums am Samstag um 15 Uhr können sie allerdings noch immer nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Während das erste Herrenteam der Schwabinger nach vier Siegen ungeschlagen die Tabelle der 1. Regionalliga Südost (Hauptrunde Süd) anführt, ist ihr Reserveteam eine Liga darunter als einziges Team noch sieglos. Allerdings haben die Münchner auch erst zwei Partien absolviert: Gegen die Milbertshofen Baskets verloren sie zu Hause mit 59:68, beim SB DJK Rosenheim letztes Wochenende mit 55:92. Die vergangene Saison hatten die Schwabinger mit dem fünften Platz im Mittelfeld der Liga beendet.

Ähnlich wie der FC Bayern München III, bei dem die Chiemgau Baskets vor zwei Wochen mit 81:89 unterlegen waren, tritt auch die Schwabinger Reserve vornehmlich mit gut ausgebildeten Nachwuchsakteuren an, die in der Jugend- und Nachwuchsbundesliga auf hohem Niveau Erfahrung gesammelt haben. Zu den besten Punktesammlern ihrer ersten beiden Partien zählen der 16-jährige Shooting Guard Ben Hebling (11 Punkte/2 Dreier im Schnitt), der 17-jährige Shooting Guard Jonathan Zeisberger (10/1) und der 2,06 m große, 16-jährige Power Forward Olisaemeka Williams Itumo (8).

Bei den Traunsteinern kann Headcoach Aaron Mitchell wieder auf Rückkehrer Vince Garrett zählen, der bei seinem Comeback letztes Wochenende gegen den MTV München 30 Punkte erzielte. Auch Adrian Mitchell, der mit bislang durchschnittlich 31,7 Punkten in drei Spielen einen glänzenden Saisonauftakt feiern konnte, ist dabei. Verzichten muss Mitchell allerdings weiterhin auf Center Stefan Gruber sowie auf Noel Friedl, Heye Gädt und Markos Bamis.

„Wir freuen uns darauf, unser zweites Spiel mit Vince zu bestreiten“, sagte Mitchell. „Es wird ein großer Test für uns sein, denn es ist ein Auswärtsspiel und wir wollen uns als Mannschaft etablieren, die überall mithalten kann.“ Nach der Begegnung in Schwabing erhält Mitchells Team ein Wochenende Pause und kehrt dann am Samstagabend des 4. November zum Heimspiel gegen die Milbertshofen Baskets aufs Feld zurück.

Neben dem Regio-2-Team sind am Wochenende auch mehrere Jugendteams und die Herren II der Chiemgau Baskets im Einsatz. Eine besondere Premiere feiert dabei die U16 weiblich: Die jungen Korbjägerinnen treten erstmals im Ligabetrieb an und spielen am Sonntag in der Kreisliga beim WSV Glonn. Auch die Herbstferien werfen schon ihre Schatten voraus: Vom 1. bis 3. November veranstalten die Baskets wieder ihr Junior Camp für 7- bis 17-Jährige, bei dem alle Basketballinteressierten drei Tage intensives Coaching und viel Spaß erleben können. Die Anmeldung unter www.chiemgau-baskets.de ist bereits geöffnet. Bis Sonntag, 22. Oktober, gilt ein Frühbucherrabatt.

Nach vorne soll’s gehen: David Heuwinkel will mit seinen Chiemgau Baskets auch beim MTSV Schwabing II wieder punkten. Credit: Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets und Montessori-Schule Traunstein kooperieren

Chiemgau Baskets und Montessori-Schule Traunstein kooperieren

Hallennutzung für die Jüngsten der Abteilung • Sportschwerpunkt Basketball an der Schule

Die Chiemgau Baskets kooperieren seit Anfang Oktober mit der Montessori-Schule Traunstein. Die Basketballabteilung des TV Traunstein (TVT) mietet somit erstmals Hallenkapazitäten an. Der Grund: Die der Abteilung zugewiesenen Kapazitäten in der Stadt reichten nicht aus, um den durch die hohe Nachfrage stark gewachsenen Trainingsbetrieb im Nachwuchsbereich aufrechtzuerhalten.

Die Schule hat ihre Sporthalle mit höhenverstellbaren Körben neu ausgestattet – eine wichtige Voraussetzung für das Training von Kindergruppen unter zwölf Jahren, denn diese spielen mit einer Ringhöhe von 2,60 m statt der 3,05 m bei den älteren Jugendlichen und Erwachsenen. In den Regeln des Deutschen Basketball Bunds ist die Absenkung der Körbe bis zum U12-Bereich Pflicht, um altersgerecht Wurftechniken zu erlernen. „Das ist überall in Europa Standard“, so Baskets-Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder. Dennoch kämpft der Verein seit Jahren mit dem Problem der unzureichenden Ausstattung der städtischen Sporthallen mit höhenverstellbaren Korbanlagen.

Die Baskets trainieren nun mit der Gruppe Ballspaß (U8) und zwei U10-Gruppen in der Montessori-Schule. Diese kann zugleich den Sportschwerpunkt Basketball in ihr Programm etablieren, das der an der Schule tätige Sportlehrer und Baskets-Minikoordinator Luis Pires leitet.

„Einige Kinder der Montessori-Schule Traunstein sind bei den Chiemgau Baskets aktiv“, berichtet Manfred Kraut, Geschäftsführender Vorstand der Montessori-Schule Traunstein. „Die Chiemgau Baskets waren auf der Suche nach einer Halle für das Training ihrer ‚Kleinen‘. Diese konnten wir zu den gewünschten Zeiten zur Verfügung stellen.“ Die Turnhalle sei nun an zwei fixen Nachmittagen an die Baskets untervermietet. Im Gegenzug liefern diese der Schule ein Kooperationspartner-Paket.

„Neben den pädagogischen Inhalten ist in unserer Schule auch das Thema ‚Bewegung‘ ein wichtiger Baustein, während und neben dem Unterricht“, betont Kraut. „Eine Zusammenarbeit mit den Chiemgau Baskets und die Schaffung einer bedarfsgerechten Trainingsumgebung war somit eine logische Konsequenz. Für uns als Montessori-Schule Traunstein ist es natürlich auch eine Möglichkeit, unser Engagement im Bereich Sport zu zeigen und unsere Bekanntheit weiter zu fördern.“

Von Seiten der Chiemgau Baskets war die Suche nach zusätzlichen Hallenzeiten notwendig geworden, weil der Zulauf in das Jugendprogramm unvermindert anhält und sich jede Woche Kinder und Jugendliche neu anmelden, sodass in mehreren Altersstufen zwei Gruppen gebildet wurden. Dazu kommt das sehr erfolgreiche eingeführte Förderkonzept der Chiemgau Baskets Akademie, in der Jugendspieler von renommierten Coaches wie Milos Kandzic und Aaron Mitchell individuell trainiert werden.

„Wir freuen uns sehr, nun mit der Montessori-Schule Traunstein zusätzlich zu den bereits bestehenden vier staatlichen Partnerschulen in Traunstein auch eine Privatschule an Bord zu haben“, sagte Franz Buchenrieder. Basketball sei in Deutschland ein Massensport und ein gut etablierter Schulsport mit sehr niedriger Einstiegsschwelle sowie großem Spaßfaktor. „Die ‚Monte‘ und wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und sehen den Sport gewissermaßen auch als ‚Schule fürs Leben‘“, so der Abteilungsleiter. Dank dieser Kooperation und der Anschaffung höhenverstellbarer Körbe durch die Schule habe der TVT eine altersgerechte und regelkonforme Infrastruktur für die U8-Ballspaß- und U10-Gruppen schaffen können.

(V.l.n.r.): Sportlehrer und Baskets-Minikoordinator Luis Pires, der Geschäftsführende Vorstand der Montessori-Schule Manfred Kraut und Baskets-Abteilungsleiter Franz Buchenrieder haben die gemeinsame Kooperation beschlossen. Credit: Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets punkten erstmals

Chiemgau Baskets punkten erstmals

64:58-Heimsieg gegen den MTV 1879 München • Auch Traunsteiner Damen und Herren II gewinnen

Ein offener Schlagabtausch, ein enthusiastisches Publikum und das bessere Ende für das Heimteam: Die Chiemgau Baskets konnten am dritten Spieltag der 2. Regionalliga Süd endlich punkten und gewannen am Sonntagnachmittag in ihrer AKG-Sportarena 64:58 gegen Mitaufsteiger MTV 1879 München. Erfolge feierten auch das Traunsteiner Damen- und das Herren-II-Team.

Die Gäste mussten kurzfristig auf ihren Topscorer Nicolas Schwartz verzichten, die Basketballer des TV Traunstein (TVT) traten ohne ihren Center Stefan Gruber und die verletzten Nachwuchsspieler Heye Gädt und Markos Bamis an. Die Gastgeber fanden gut ins Spiel und zogen schnell 8:0 davon. Aber die erfahrenen und gut eingespielten Münchner schlugen zurück und glichen durch Johannes Weber nach sieben Minuten zum 10:10 aus. Das erste Viertel war von vielen Nervositäten auf beiden Seiten geprägt. Zwei Minuten lang stand es 12:12, bis Vince Garrett in der letzten Minute zum 14:12 traf und auf der Gegenseite Friedrich Rauer einen Dreier zum 14:15-Pausenstand einnetzte.

Nach Wiederanpfiff nahmen die Traunsteiner zunächst das Heft in die Hand und gingen 19:15 nach vorne. Das Spiel wogte nun hin und her, zeitweise lagen die Münchner 20:19 in Führung, kurze Zeit später führten wieder die Gastgeber mit fünf Punkten. Doch der Befreiungsschlag gelang noch nicht – zu viele individuelle Fehler prägten die Partie, sodass es mit 28:28 in die Pause ging.

Nach der Halbzeit, in der die Chiemgauer Hiphop-Tanzformation NMLSS Crew das Publikum begeisterte, lief es zunächst nicht besser für das Team von der Traun. Aufgrund von unnötigen Ballverlusten und Fehlwürfen lag man nach 33 Minuten 30:34 zurück, nach 36 Minuten und einem Dreier von Friedrich Rauer sogar 31:41. Doch die Hausherren fingen sich und verkürzten mit lautstarkem Support des Publikums bis zum dritten Pausenpfiff auf 39:46.

Die Traunsteiner hatten ihre Probleme mit der konsequenten Defense der von Headcoach Marijo Knezevic gut eingestellten Münchner. Der bisherige Topscorer Adrian Mitchell, der in den ersten beiden Spielen insgesamt 81 Punkte erzielt hatte, blieb bei 14 Punkten. Dafür sprang der erstmals in dieser Saison eingesetzte Vince Garrett in die Bresche und holte 30 Punkte. Im letzten Viertel entspann sich ein echter Basketball-Thriller, die TVTler zogen dank der frenetischen Unterstützung der Zuschauer bald mit 46:46 gleich. Ein Dreier von Mitchell brachte nach 33 Minuten sogar die 51:46-Führung. Aber die Münchner glichen durch Johannes Weber wieder aus. Bis zum 58:58 in der 37. Minute blieb das Spiel unentschieden, aber dann konnten die Traunsteiner durch Garrett und Mitchell zum 64:58 davonziehen.

„Mit diesem hart erkämpften Arbeitssieg sind wir endlich in der Liga angekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren zahlreichen Fans, die uns in wichtigen Phasen des Spiels wirklich toll unterstützt haben“, sagte Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder. „Ich freue mich für das Team um Coach Aaron Mitchell, das diesen Erfolg nach den Wochen der verletzungsbedingten Rückschläge verdient hat.“ Die Mannschaft sei selbstkritisch genug, um zu wissen, dass sie es spielerisch besser lösen könne: „Doch das ist ein normaler Entwicklungsprozess, den wir jetzt durchlaufen, um am Ende mit der Sicherheit und Spielfreude aufzutreten, die wir uns alle wünschen.“

Am Wochenende war auch erstmals das neu gebildete Damenteam der Chiemgau Baskets am Start. Seit 2018 hatte der TV Traunstein kein eigenes Damenteam mehr im Spielbetrieb gehabt; eine Kooperation mit dem SV Saaldorf endete 2021. Bei der Ligarückkehr schlug die Truppe von Headcoach Malte Jungkunz in der Kreisklasse den SC Wörnsmühl mit 43:19 (Halbzeit: 22:10). Topscorerinnen waren Caroline Schick (14), Annika Mährle (8) und Beatriz Mor Fernandés (6). Auch die Herren II war erfolgreich: Sie holte beim WSV Glonn mit einem 64:63 den zweiten Saisonsieg in der Bezirksklasse.

Es spielten:

Chiemgau Baskets: Vince Garrett (30 Punkte/2 Dreier), Adrian Mitchell (14 Punkte/3 Dreier), David Heuwinkel (11), Raphael Miksch (5/1), Victor Langner (2), Noel Friedl (2), Lukas Blank, Raphael Kirschner, Niko Kolovos.

MTV 1879 München: Friedrich Rauer (14/2), Johannes Weber (13), Louis Adler (8/2), Nick Amon Amonsen (7/1), Paul Dell (7), Jan Szembek (7/1), Moritz Breitreiter (2), Robin Ahlert, Lorenz Kunert, Niklas Röck.

Die Chiemgau Baskets feiern ihren ersten Saisonsieg: 64:58 gegen den MTV München. Credit: Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets empfangen Mitaufsteiger

Chiemgau Baskets empfangen Mitaufsteiger

MTV 1879 München am Sonntagnachmittag zu Gast in der AKG-Sportarena

Nach zwei knappen Niederlagen zum Saisonauftakt soll nun der erste Sieg her: Am Sonntag, 15. Oktober, empfangen die Chiemgau Baskets um 15 Uhr den Mitaufsteiger MTV 1879 München. Auch wenn sich das Verletztenlazarett nicht lichten will, hoffen die Basketballer des TV Traunstein (TVT) gegen die alten Bekannten aus der Bayernliga auf die ersten Punkte in der 2. Regionalliga Süd.

Das Heimspiel zum Saisonauftakt gegen den DJK SB München brachte den Baskets ebenso wenig einen Sieg wie die Auswärtsfahrt zum FC Bayern München III. Schlecht sahen die ersatzgeschwächten Traunsteiner bei ihren beiden Niederlagen gegen den Zweit- und den Drittplatzierten der letzten Regio-2-Saison jedoch nicht aus. Trotz des Fehlens der letztjährigen Topscorer Stefan Gruber und Vince Garrett konnte das Team von Headcoach Aaron Mitchell beide Spiele lange Zeit offen gestalten. Zumindest der Amerikaner wird nun auf das Parkett zurückkehren, auch Niko Kolovos hat sich wieder fitgemeldet. Leider hat sich nun jedoch Nachwuchshoffnung Heye Gädt verletzt, auch der 18-jährige Markos Bamis ist noch nicht wieder dabei.

Der MTV 1879 München wurde in der vergangenen Saison ungeschlagen Meister der Bayernliga Südwest, während die TVTler in der Südost-Staffel ganz oben landeten. Die letzten Begegnungen der beiden Teams datieren aus der Saison 2021/22, als jede der Mannschaften in der damaligen Bayernliga Süd ihre Heimpartie gewinnen konnte. Auf Seiten der Traunsteiner stehen von jenen Duellen nur noch Victor Langner und Stefan Gruber im Kader. Bei den Münchnern ist unter anderem noch ihr damaliger Topscorer Nicolas Schwartz dabei, der auch bei ihrem 63:58-Sieg zum Regionalliga-Saisonauftakt bei den MIL Baskets sowie bei der 68:75-Heimniederlage gegen den SB DJK Rosenheim jeweils die meisten Punkte für sein Team erzielte. Hinter Baskets-Korbjäger Adrian Mitchell (81 Punkte) liegt er nach zwei Spielen mit 49 Punkten auf Platz zwei der Regio-2-Scorerliste. Friedrich Rauer, ebenfalls schon 2021/22 für die Münchner am Start, folgt mit 31 Punkten auf Rang fünf.

Die TVTler erwartet also ein starker und eingespielter Gegner. „Das Spiel gegen den MTV ist ein wichtiger Test für uns in dieser noch jungen Saison“, sagte Headcoach Aaron Mitchell. „Wir haben erstmals die Gelegenheit, mit 75 Prozent unseres Kaders ins Spiel zu gehen. Vince ist zurück und ich denke, wir werden endlich einen guten Rhythmus finden. Wir freuen uns auf den Support unserer Fans!“

Als besondere Attraktion tritt in der Halbzeitpause die Chiemgauer Hiphop-Tanzformation NMLSS Crew auf, die kürzlich erst im Münchner Olympiastadion mit Peter Fox auf der Bühne stand und auch bei diversen Meisterschaften schon Erfolge gefeiert hat. Einlass in der AKG-Sportarena in der Gabelsbergerstr. 2 ist ab 14 Uhr.

Adrian Mitchell, hier beim Saisonauftakt gegen den DJK SB München, will sein Team am Sonntag gegen den MTV München zum ersten Sieg führen. Credit: Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets verlieren knapp bei den Bayern

Chiemgau Baskets verlieren knapp bei den Bayern

81:89-Auswärtsniederlage beim FC Bayern München III

Die Chiemgau Baskets bleiben auch nach dem zweiten Spiel in der 2. Regionalliga Süd ohne Sieg. Trotz einer Drei-Punkte-Führung eine Minute vor Schluss unterlagen die ersatzgeschwächten Basketballer des TV Traunstein (TVT) am Freitagabend in der Landeshauptstadt dem FC Bayern München III mit 81:89.

Wie schon bei der Auftaktniederlage gegen den DJK SB München musste Headcoach Aaron Mitchell auf seine beiden letztjährigen Topscorer Stefan Gruber und Vince Garrett sowie den dauerverletzten Neuzugang Predrag Vejlkovic verzichten. So stand der 17-jährige David Heuwinkel neben Adrian Mitchell, Raphael Miksch, Victor Langner und Lukas Blank in der Startaufstellung. Nach Treffern von Miksch und Langner gingen die Gäste in der Sporthalle an der Säbener Straße mit 4:0 in Führung. Bis zum 13:13-Ausgleich in der neunten Minute lagen die Traunsteiner gegen das junge, mit Nachwuchsbundesligaspielern gespickte Team von der Isar immer wieder vorne. Doch die letzten Minuten des ersten Viertels gehörten den Bayern: 19:13 hieß es zum Pausenpfiff für die Gastgeber.

Diese setzten ihre Serie auch im zweiten Viertel fort und bauten den Vorsprung schnell auf 23:13 aus, bevor Miksch und Langner wieder für den TVT einnetzten.  Doch die Bayern blieben dran, Joshua Greene bauten ihren Vorsprung zwischenzeitlich auf 18 Punkte aus, als er in der 14. Minute auf 34:16 stellte. Nach einer Auszeit brachten Adrian Mitchell, Raphael Miksch und zweimal David Heuwinkel die Traunsteiner wieder auf 24:34 heran. In der 18. Minute betrug der Abstand nach zwei Langner-Freiwürfen sogar nur noch fünf Punkte (33:38). Doch wiederum legten die Bayern einen kraftvollen Endspurt hin und führten zur Pause mit 44:33.

In der Kabine hatten sich die Baskets einiges vorgenommen. Insbesondere Adrian Mitchell, der am Ende mit 37 Punkten zum Topscorer der Partie avancieren sollte, lief nun heiß. In der 27. Minute verkürzte er mit einem Dreier den Rückstand auf 53:58. Die Gäste gewannen das dritte Viertel mit 25:20, die Bayern führten damit nur noch 64:58.

Im umkämpften letzten Spielabschnitt dauerte es über zwei Minuten, bis wieder ein Korb fiel, Giuliano Aufiero erhöhte für die Bayern auf 66:58. Doch die Traunsteiner gaben nicht auf. Nach 36 Minuten waren sie durch einen Korb von David Heuwinkel auf vier Punkte am Gegner dran; zwei Minuten später verkürzte Raphael Miksch auf 75:77. Kurze Zeit danach glich Adrian Mitchell aus und brachte die Gäste mit einem Dreier sogar 80:77 in Front. Dann machte jedoch Nikolas Sermpezis im Alleingang die Träume des Aufsteigers vom ersten Punktgewinn zunichte: der 16-jährige Jugendnationalspieler erzielte in der letzten Minute zwölf Punkte, sodass die TVTler nach dem 81:89 mit leeren Händen heimreisten.

„Es war ein sehr gutes Spiel, aber leider haben wir am Ende den Kürzeren gezogen“, resümierte Baskets-Headcoach Aaron Mitchell. „Im Vergleich zur letzten Woche haben wir uns verbessert. Aber letztlich mangelte es uns an Erfahrung und Körpergröße.“ Nächsten Sonntag empfangen die Chiemgau Baskets um 15 Uhr mit dem MTV 1879 München einen Mitaufsteiger in ihrer AKG-Sportarena. Dann ist Vince Garrett voraussichtlich wieder dabei. Als besondere Attraktion wird zudem in der Halbzeitpause die Chiemgauer Hiphop-Tanzformation NMLSS Crew auftreten.

Es spielten:
FC Bayern München 3: Didier Mengue (20 Punkte), Nikolas Sermpezis (16/2 Dreier), Joshua Greene (15/1), Giuliano Aufiero (10) Matteo Petters (10), Aksel Careaga (8/2), Karay Grenz (4), Eduard Rantz (4), Alan Volovec (2), Julian Glenewinkel, Robin Kurr.

Chiemgau Baskets: Adrian Mitchell (37 Punkte/3 Dreier), Lukas Blank (2), Raphael Miksch (13), David Heuwinkel (10), Victor Langner (6), Raphael Kirschner (8/2), Noel Friedl (5/1), Heye Gädt.

Victor Langner, hier beim Saisonauftakt gegen DJK SB München, erzielte bei den Bayern sechs Punkte. Credit: Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets im Duell mit dem FC Bayern

Chiemgau Baskets im Duell mit dem FC Bayern

Auswärtspartie beim FC Bayern München 3 am Freitagabend

Nach dem Saisonauftakt am vergangenen Sonntag zu Hause gegen den DJK Sportbund München müssen die Chiemgau Baskets nun in die Landeshauptstadt reisen. Bereits am Freitag (6.10.) um 20:30 Uhr sind sie dort beim FC Bayern München 3 zu Gast. Die Basketballer des TV Traunstein (TVT) hoffen, in der Städtischen Sporthalle an der Säbener Straße ihre ersten Punkte einfahren zu können.

Zwar ging das Auftaktspiel gegen die „Frösche“ mit 76:87 verloren, aber die gute Leistung seines Teams macht Headcoach Aaron Mitchell Mut für das zweite Spiel in der 2. Regionalliga Süd. Trotz des Fehlens der Topscorer Stefan Gruber und Vince Garrett hatten die Aufsteiger aus Traunstein gegen den letztjährigen Zweitplatzierten gut mithalten können und sich erst im letzten Viertel geschlagen geben müssen. Der kommende Gegner war letzte Saison Ligadritter, musste aber zum Saisonauftakt eine empfindliche Niederlage beim Regio-1-Absteiger SB DJK Rosenheim einstecken. Die Innstädter siegten gegen die FCB-Korbjäger deutlich mit 93:57 und ließen dem Gast von Beginn an keine Chance.

Die Bayern-Reserve trat in Rosenheim mit einem durchgehend sehr jungen Team voller Nachwuchs- und Jugendbundesligaspieler an. Bestimmender Mann war der 16-jährige Shooting Guard Joshua Greene: Der 1,80-Meter-Mann erzielte 18 Punkte, davon einen Dreier. Zweitbester Werfer war der 17-jährige Power Forward Matteo Petters mit 13 Punkten. Mit Frederik Lyakine und Eduard Rantz kamen auch deutsche Jugendnationalspieler zum Einsatz.

Bei den Traunsteinern ragten zum Ligaauftakt mit Topscorer Adrian Mitchell (44 Punkte inklusive acht Dreiern) und dem immer hellwachen und sein Team souverän dirigierenden Pointguard Raphael Miksch zwei Neuzugänge heraus. Vince Garrett ist gegen die Bayern ein letztes Mal gesperrt, Stefan Gruber fällt weiterhin verletzt aus. Somit wird es neben Mitchell, Miksch sowie den Routiniers Victor Langner und Lukas Blank auf Noel Friedl und die TVT-Nachwuchsspieler wie David Heuwinkel und Raphael Kirschner ankommen, gegen die Bayern-Youngster zu bestehen.

„Die Auswärtspartie beim FC Bayern wird eine weitere schwere Aufgabe für uns werden“, glaubt Aaron Mitchell. „Wir haben uns vorgenommen, auf unserer soliden Leistung vom letzten Wochenende aufzubauen. Ich freue mich darauf, die Fortschritte bei meinen jungen Spielern zu sehen.“

Nach dem Gastspiel beim FC Bayern geht es für die TVTler ohne Pause weiter. Das nächste Heimmatch in ihrer AKG-Sportarena tragen die Baskets am 15. Oktober um 15 Uhr aus. Dann empfangen sie mit dem MTV 1879 München einen Mitaufsteiger.

Baskets-Pointguard Raphael Miksch, hier beim Heimspiel letzte Woche gegen den DJK SB München, wird gegen die Bayern wieder die Fäden ziehen. Credit: Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets starten mit Dämpfer

Chiemgau Baskets starten mit Dämpfer

76:87-Niederlage gegen DJK SB München zum Saisonauftakt

Alles gegeben, aber am Ende reichte es nicht – die Chiemgau Baskets konnten das Fehlen zweier Leistungsträger nicht kompensieren und starteten am Sonntagnachmittag in der Traunsteiner AKG-Sportarena mit einer Niederlage in ihre erste Regionalliga-2-Saison. Gegen den letztjährigen Zweitplatzierten DJK Sportbund München zog das Herrenteam des TV Traunstein (TVT) mit 76:87 den Kürzeren.

Die Baskets mussten ohne die verletzten Stefan Gruber, Predrag Veljkovic und Niko Kolovos sowie ihren letztjährigen Topscorer Vince Garrett auskommen, der nach seiner Disqualifikation beim Alpencup für zwei Spiele gesperrt worden war. Dennoch konnte der Regionalliga-Neuling bis kurz vor Schluss mit dem Favoriten aus der Landeshauptstadt mithalten. Die ersten drei Punkte für die Baskets in der 2. Regionalliga versenkte Neuzugang Raphael Miksch bei seinem ersten Heimauftritt für den TVT. Bei einem nervösen Beginn auf beiden Seiten ließen beide Teams in der Folge viele Punkte liegen. Die Heimmannschaft behauptete zunächst durch Adrian Mitchell mit einem Dreier zum 9:4 oder durch den ersten Korb des 17-jährigen Herren-I-Debütanten David Heuwinkel zum 13:9 die Führung. In der siebten Minute gingen die „Frösche“ durch Noah Sama erstmals nach vorne (16:15). 19:19 hieß es zur ersten Viertelpause.

Die Traunsteiner kamen mit einigen unnötigen Ballverlusten aus der Unterbrechung, auf der Gegenseite leistete sich Fredi Bikandi ein unsportliches Foul. Die Gäste setzten sich kurzzeitig durch Oliver Russ zum 27:21 ab, doch Raphael Miksch und Adrian Mitchell brachten das Heimteam mit zwei Dreiern wieder heran. Dank konzentrierter Defense konnten die Traunsteiner trotz ihrer Größennachteile unter dem Korb das Spiel offenhalten, mit 41:41 ging es in die Halbzeit.

Routinier Victor Langner netzte nach Wiederanpfiff einen Drei-Punkte-Wurf ein, während die Gegenseite nun vier Dreier-Versuche hintereinander nicht ins Ziel brachte und zudem Bikandi in der 23. Minute durch ein zweites unsportliches Foul verlor. Nach einem Dreier des bärenstark aufspielenden Adrian Mitchell, der insgesamt 44 Punkte erzielte, lag das Team von der Traun 49:43 vorne. Doch der Gast aus München kämpfte sich zurück, Mateo Kustic lochte mit einem Buzzerbeater einen Dreier zur 57:54-Pausenführung ein.

Im letzten Viertel ließen die Traunsteiner dann zu viele einfache Punkte liegen, während die Gäste ihre Dreierversuche nun einnetzten. Insbesondere Quentin Tucker und Oliver Russ bekam die Baskets-Defense nun kaum noch in den Griff. Nach 37 Minuten lagen die Frösche 73:61 vorne. Doch das Heimteam ließ nicht locker und versuchte mit lautstarker Unterstützung des Publikums, noch einmal heranzukommen. Adrian Mitchell verkürzte in der 39. Minute auf 73:80, aber nach einer langen letzten Minute mit zahlreichen Unterbrechungen stand das Endergebnis von 76:87 fest.

„Ich bin sehr stolz auf unsere Leistung“, resümierte Baskets-Headcoach Aaron Mitchell nach dem Spiel. „Wir mussten in Stefan und Vince auf wichtige Spieler verzichten, haben aber einen Auftritt abgeliefert, auf dem wir aufbauen können.“ Es sei im Vergleich zu den drei Vorbereitungsspielen die beste Leistung gewesen. Dennoch habe man noch viel Arbeit vor sich und müsse noch weiter zusammenwachsen. Die Baskets treten am kommenden Freitagabend beim FC Bayern München 3 an. Das nächste Heimspiel findet am 15. Oktober um 15 Uhr statt. Dann ist mit dem MTV 1879 München ein Mitaufsteiger zu Gast.

In der Halbzeitpause verabschiedete Abteilungsleiter Franz Buchenrieder unter dem Applaus des Publikums mit Felix Schwankner, Valentin Rausch, Jakob Kock und Tom Weber vier verdiente Spieler der letztjährigen Meistermannschaft, die den Verein aus unterschiedlichen Gründen nach Ablauf der letzten Saison verlassen haben und wesentlich zur Entwicklung der Abteilung sowie zum Aufstieg in die 2. Regionalliga beigetragen hatten.

Es spielten:

Chiemgau Baskets: Adrian Mitchell (44 Punkte/8 Dreier), Lukas Blank (10), Raphael Miksch (10/2), David Heuwinkel (5), Victor Langner (4/1), Raphael Kirschner (3/1), Noel Friedl, Heye Gädt.

DJK SB München: Oliver Russ (28/1), Quentin Tucker (28/3), Mateo Kustic (12/3), Noah Sama (8), Bryan Boglins (4), Henry Borgers (4), Samuel Scheurich (3), Christian Balszuweit, Fredi Bbikandi.

Adrian Mitchell, hier im Duell mit dem Münchner Mateo Kustic, war mit 44 Punkten der Mann des Spiels. Credit: Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets starten in ihre erste Regionalliga-Saison

Chiemgau Baskets starten in ihre erste Regionalliga-Saison

Am Sonntag kommt der letztjährige Zweitplatzierte DJK SB München nach Traunstein

Die Vorfreude auf die neue Spielzeit ist groß – aber gleich zum Saisonauftakt wartet ein schwerer Brocken auf den Regionalliga-Neuling Chiemgau Baskets: Mit dem DJK Sportbund München kommt am Sonntag, 1. Oktober 2023, um 15 Uhr der letztjährige Zweitplatzierte der 2. Regionalliga Süd in die AKG-Sportarena. Trotz einiger Verletzungssorgen geht das runderneuerte und verjüngte Basketball-Herrenteam des TV Traunstein (TVT) selbstbewusst in die Partie.

 Nach einem „Wochenende mit vielen Höhen und Tiefen“ (Headcoach Aaron Mitchell) beim Vorbereitungsturnier Alpencup in eigener Halle galt es für die Baskets unter der Woche Wunden zu lecken: Die Niederlagen gegen den slowenischen Drittligisten KK Hidria und den 1. Regionalligisten Baskets Vilsbiburg mussten verdaut, Verletzungen und Krankheiten auskuriert werden. Nun hofft Aaron Mitchell darauf, dass die Neuzugänge Raphael Miksch und Adrian Mitchell, Youngster David Heuwinkel sowie der letztjährige Topscorer Vince Garrett bis zum Sonntag wieder fit sind. Center Stefan Gruber fällt weiterhin aus.

Auf die Chiemgau Baskets warten in der 2. Regionalliga Süd 18 Saisonspiele bis Ende März. Siebenmal sind dabei Teams aus der Landeshauptstadt im Chiemgau zu Gast, neben dem DJK SB kommen MTV 1879 München, die Milbertshofen Baskets, München Basket, FC Bayern München 3, MTSV Schwabing 2 und BC Hellenen München. Weitere Höhepunkte für die Traunsteiner Basketballfans sind das Duell gegen den TSV Weilheim und das besonders heiß erwartete Derby mit Regio-1-Absteiger SB DJK Rosenheim.

„Wir freuen uns darauf, mit einer neuen Ausrichtung und einem neuen Slogan in die Saison zu starten“, sagte Aaron Mitchell. „Unser Motto ‚Climb with us‘ steht für die neue Energie in unserer Chiemgau-Baskets-Familie, um Teil von etwas Besonderem zu sein.“ Der DJK SB München stelle ein erfahrenes Team und werde eine große Herausforderung sein. „Aber wir werden alles dafür tun, um diese Aufgabe zu meistern. Wir werden noch ohne Stefan auskommen müssen, aber unsere anderen Spieler müssten eigentlich alle fit sein.“ Das oberste Ziel für diese Saison sei es, von einem Spiel zum nächsten zu denken und das Team kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder ergänzte: „Wir freuen uns schon riesig auf ein Wiedersehen mit unseren Fans. Unser verjüngtes Team um Coach Mitchell hat gegen den DJK SB München gleich eine richtige Bewährungsprobe vor der Brust.“ Er traue der Mannschaft dennoch eine Überraschung zu, obwohl man in den letzten zwei Wochen mit einigen unerwarteten Widrigkeiten zu kämpfen hatte. „Jedenfalls werden die Spieler bereit sein, alles zu geben!“, ist Buchenrieder überzeugt.

In der Halbzeitpause werden einige verdiente Spieler rund um Ex-Kapitän Markus Haindl verabschiedet, die den Verein nach Ablauf der letzten Saison verlassen haben. Einlass in der AKG-Sportarena ist am Sonntag ab 14 Uhr. Saisonkarten sind im Vorverkauf im Kiosk am Maxplatz erhältlich.

Headcoach Aaron Mitchell hofft, dass sein zuletzt verletzter Sohn Adrian, hier vergangene Woche beim Alpencup gegen die Baskets Vilsbiburg, am Sonntag wieder fit ist. Foto: Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Alpencup der Chiemgau Baskets ging nach Slowenien

Alpencup der Chiemgau Baskets ging nach Slowenien

KK Hidria gewinnt das Einladungsturnier nach Siegen über Baskets Vilsbiburg und Chiemgau Baskets

Basketball auf hohem Niveau gab es am Wochenende in der AKG-Sportarena zu sehen. Die Chiemgau Baskets hatten zum zweiten Mal zum Alpencup geladen, und gekommen waren die Baskets Vilsbiburg aus der 1. Regionalliga Südost und der slowenische Drittligist KK Hidria. Letzterer besiegte zum Auftakt überraschend die Niederbayern und behielt auch gegen die ersatzgeschwächten Gastgeber die Oberhand, sodass der Alpencup-Pokal nun bis zur nächsten Austragung in Slowenien überwintern wird.

Das Turnier begann am Samstagnachmittag mit der Begegnung Baskets Vilsbiburg gegen KK Hidria. Die Slowenen setzten sich früh ab und stellten nach vier Minuten auf 13:5. Nach einer Auszeit fing sich das Team von Headcoach Jodi Kreutzer und glich zwei Minuten später zum 13:13 aus. Es entwickelte sich ein spannendes Kräftemessen zweier junger, großgewachsener und gut ausgebildeter Teams: Hidria führte nach dem ersten Viertel 21:20, Vilsbiburg zur Halbzeit mit 48:47. Nach dem Wiederanpfiff lag das Team von der Vils zwischenzeitlich acht Punkte vorne, bis die Slowenen ausglichen. 71:71 hieß es nach dem dritten Viertel. Den letzten Spielabschnitt dominierte Hidria dank seiner starken Defense, setzte sich nach 33 Minuten mit sieben Punkten ab und gab die Führung bis zum 91:84 beim Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand.

 Die enttäuschten Vilsbiburger mussten am Abend gleich noch einmal ran und waren vorsorglich mit zusätzlichen Spielern angereist, um kräftig durchwechseln zu können. Nun wartete der Gastgeber, bei dem nach Stefan Gruber, David Heuwinkel und Predrag Veljkovic krankheitsbedingt auch Neuzugang Raphael Miksch ausgefallen war. Mit Raphael Kirschner stand daher ein 16-jähriger Pointguard in der Startformation, der das Vertrauen von Baskets-Headcoach Aaron Mitchell mit einem selbstbewussten Auftritt bestätigte. Das Team vom TV Traunstein (TVT) führte nach drei Minuten mit 7:6. Adrian Mitchell stellte mit einem Dreier in der siebten Minute auf 15:11, zum Ende des ersten Viertels lag aber Vilsbiburg mit 25:21 vorne. Auch im zweiten Viertel blieb das Match heiß umkämpft, Mitchell mit seiner Schnelligkeit und Vince Garrett mit seinem Zug zum Korb punkteten für die Traunsteiner. Ein Dreier von Liam Hunt brachte kurz vor dem Halbzeitpfiff das 46:43 für Vilsbiburg. Nach der Pause gingen die TVTler kurzzeitig mit 47:46 nach vorne, doch Mario Petric sicherte seinen Vilsbiburgern mit einer Sieben-Punkte-Serie eine 53:47-Führung. Diesen Vorsprung hielten die Gäste bis zum Ende des dritten Viertels (71:67). Wie viel Feuer in diesem Vorbereitungsspiel war, zeigte sich dann in einer turbulenten Szene in der 35. Minute. Nach einem Handgemenge wurden Marlon Pook und Liam Hunt auf Seiten der Vilsbiburger sowie Vince Garrett disqualifiziert. Ohne ihren Topscorer mussten sich die TVTler mit 83:95 geschlagen geben.

 Der Amerikaner durfte am Sonntag zum abschließenden Match gegen KK Hidira zwar wieder ran, aber nun musste Mitchell verletzt passen. Das bedeutete viel Spielzeit für die Traunsteiner Nachwuchsspieler Kirschner, Heye Gädt (16) und Markos Bamis (18). Die eingespielten Slowenen gewannen mit ihren schnellen Passstafetten und sicheren Distanzwürfen schnell die Oberhand und setzten mit ihrer giftigen Verteidigung Vince Garrett ständig unter Druck. 11:29 nach dem ersten Viertel und 30:52 zur Halbzeit lautete der Stand aus Sicht der Chiemgauer. Vince Garrett konnte nach der Pause wegen einer Sprunggelenksverletzung nicht mehr auf das Feld zurück. Nun übernahmen Victor Langner und Noel Friedl Verantwortung. Letzterer drehte nach der Pause mit einer Serie von sieben Punkte auf, holte Rebounds und bewies Drive zum Korb. Das dezimierte Traunsteiner Team wehrte sich tapfer, blieb aber gegen die höherklassigen Slowenen chancenlos und zog letztlich mit 58:112 deutlich den Kürzeren.

„Es war ein aufregendes Wochenende mit vielen Höhen und Tiefen“, befand Aaron Mitchell nach der Pokalübergabe an KK Hidria. „Aber es war gut zu sehen, dass wir auf einem sehr hohen Niveau mitspielen können, wenn wir gesund sind.“ Sein Team müsse diese Woche die Verletzungen und Krankheiten auskurieren, damit es am Sonntag mit hundert Prozent in die Saison starten könne. „Mein besonderer Dank geht an unsere Fans für ihre Unterstützung“, fügte Mitchell hinzu. Am 1. Oktober 2023 um 15 Uhr wird es für die Chiemgau Baskets nun ernst, dann kommt zum Saisonauftakt der 2. Regionalliga Süd der DJK SB München in die AKG-Sportarena. Saisonkarten sind im Vorverkauf im Kiosk am Maxplatz erhältlich.

Baskets-Allrounder Victor Langner zog gegen das giftig verteidigende Team von KK Hidria immer wieder mit viel Druck zum Korb. Credit: Simon Brommer/Chiemgau Baskets