Weiterer Winterzugang für die Chiemgau Baskets

Weiterer Winterzugang für die Chiemgau Baskets

Fabian Giebel ist bereits gegen die Dachau Spurs spielberechtigt • Kader wieder aufgefüllt

Vor der letzten Partie der Hinrunde vermelden die Chiemgau Baskets eine weitere Verstärkung: Fabian Giebel wechselt von den Aschersleben Tigers aus der 1. Regionalliga Nord an die Traun. Der 25-Jährige ist auf den Forward-Positionen zu Hause, steht schon am Samstag auswärts bei den Dachau Spurs im Kader und wird auch als Jugendtrainer aktiv.

Nachdem sich die Basketballer des TV Traunstein im Dezember über die Verpflichtung von Florian Köppl sowie die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Headcoach Aaron Mitchell bis 2027 freuen konnten, bedeutet der Zugang von Fabian Giebel die nächste gute Nachricht für das Regionalliga-2-Team. Giebel stammt aus Hamburg und begann dort beim AMTV Basketball zu spielen. Für die Itzehoe Eagles startete er in der NBBL und für den VfL Stade in der 1. Regionalliga Nord, bevor er in die USA an das Louisburg College und das Patrick Henry Community College ging. Nach Kurzengagements in Spanien und Aserbeidschan wechselte er im Februar 2023 zu den Gießen 46ers in die 1. Regionalliga West und im Sommer darauf zu den Aschersleben Tigers, wo er dank seiner Disziplin und seines Arbeitswillens als einer der konstantesten Spieler geschätzt wurde.

„Was mich bewegt hat, hierhin zu wechseln, ist die Kombination aus einem unglaublich guten und erfahrenen Trainer sowie einem ebenso guten und erfahrenen Sportdirektor, die genau wissen, was sie machen“, berichtet Giebel. „Außerdem ist der Club sehr professionell und gut organisiert und hat ein Konzept, das mich direkt überzeugt hat. Ich habe mir vorgenommen, mit dem Team aufzusteigen und dabei so gut zu helfen, wie ich nur kann.“

Nach den überraschenden Abschieden von Adam Jakob und Niko Kolovos während der Vorrunde ist der Kader der Baskets dank der Zugänge von Fabian Giebel und Florian Köppl nun wieder aufgefüllt und zudem qualitativ deutlich stärker. „Mit Fabian gewinnen wir einen Teamspieler mit Regio-1-Erfahrung, der exzellente Wurfqualitäten und körperliche Robustheit mitbringt“, freute sich Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder. „Er wird auch im Trainerstab als Assistent für uns tätig und möchte sein Basketballwissen an die Traunsteiner Jugend weitergeben. Nach Saisonende wird er einen entsprechende Trainerlizenz absolvieren und hat uns auch bereits für nächste Saison fix zugesagt.“ Bei der Verpflichtung von Giebel, Köppl sowie zuvor auch Justin Sedlak und Jugendkoordinator Marcel Koulibaly sei ihm und Headcoach Aaron Mitchell wichtig gewesen, Basketballer zu rekrutieren, die menschlich gut zum Verein passen und sich nicht ausschließlich als Spieler einbringen wollen. Als ambitionierter Ausbildungsverein sei die enge Verzahnung des Jugendprogramms mit der Herrenmannschaft sehr wichtig, so Buchenrieder. „Daher haben wir es nunmehr seit fünf Jahren geschafft, dass Spieler der Herren I als verantwortliche Jugendtrainer bei uns diese Verbindung zwischen Jugend- und Herrenteam herstellen.“

Giebel ist bereits am Samstagabend gegen die Dachau Spurs spielberechtigt. Diese starteten bis zur Zusammenlegung der Regionalliga-2-Staffeln vor dieser Saison in der 2. Regionalliga Mitte und beendeten dort die letzte Spielzeit auf Rang vier. Derzeit liegen sie nach vier Siegen und fünf Niederlagen auf Platz acht der Liga. Bester Punktelieferant des Teams von Trainer Sebastian Lange ist Erik Wester mit einem Schnitt von 16,2 pro Spiel. Aber die Dachauer verteilen ihre Offensivpower auf viele Schultern: Mit Valentin Wirth, Steffen Haberland, Ioannis Karafevgas, Paul Bruch, Paul Wellhäuser und Johannes Schwarz erzielen gleich sechs Spieler zwischen acht und zehn Punkten pro Partie. Auf das Spiel in Dachau folgt am 18. Januar das Derby gegen den SB DJK Rosenheim in der Traunsteiner AKG-Sportarena.

Baskets-Trainer Aaron Mitchell (l.) und Abteilungsleiter Franz Buchenrieder (r.) freuen sich über die Verpflichtung des Regio-1-erfahrenen Fabian Giebel. © Chiemgau Baskets

Neue Podcast-Folge mit Marcel Koulibaly

Neue Podcast-Folge mit Marcel Koulibaly

Im neuen Podcast-Studio von Spreadfilms

🎙 Here we go: die zweite Runde unseres Chiemgau Baskets Podcasts! Wir legen los mit Marcel Koulibaly, der sich mit Host Michi Schanz über seine Rolle als Herren-I-Spieler, Jugendkoordinator und Coach unterhält.

Wie alle Podcast-Folgen zu sehen auf unserer Website hier!

Marcel Koulibaly im Chiemgau Baskets Podcast

„Ich habe meinen Vertrag vorzeitig verlängert"

„Ich habe meinen Vertrag vorzeitig verlängert"

Aaron Mitchell und Franz Buchenrieder im Interview

Großes Interview mit Headcoach Aaron Mitchell und Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder heute im Traunsteiner Tagblatt: „Coach A“ gibt seine Vertragsverlägerung bis zur Saison 2026/27 bekannt und verrät, wie er sein Team doch noch zur Meisterschaft in der 2. Regionalliga Süd führen will, Franz Buchenrider spricht über die Entwicklung im Jugendbereich und sein Fazit für 2024.

Hier geht’s zum Interview!

Ganzseitiges Interview mit Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder sowie Heacdcoach Aaron Mitchell heute im Traunsteiner Tagblatt.

Adam Jakob weiter für die Chiemgau Baskets am Ball

Adam Jakob weiter für die Chiemgau Baskets am Ball

Der Österreicher trainiert auch die U10 und U12

Wenn die Chiemgau Baskets am Wochenende beim Vorbereitungsturnier der Ansbach Piranhas starten, wird auch Adam Jakob auf dem Feld stehen. Der Aufbauspieler aus Wien, der im Februar aus Kufstein an die Traun gewechselt war, trägt in der Saison 2024/25 weiter die Farben des TV Traunstein (TVT). Der 23-Jährige ist bei den Basketballern auch als Nachwuchscoach tätig und trainiert unter anderem die U10 sowie eine der beiden U12-Gruppen.

Adam Jakob wurde als Jugendlicher in der Akademie der Vienna D. C. Timberwolves ausgebildet und gewann mit diesen viermal den Staatsmeistertitel. In seinem letzten U19-Jahr amtierte er als Kapitän des Teams, war dessen Topscorer und gehörte zu den drei besten Punktewerfern Österreichs. Danach lief der 1,87-Meter-Mann auch in der ersten Liga für die Timberwolves auf. 2022/23 streifte er dann das Trikot des Wiener Zweitligisten Basket Flames über, bevor er zum Ligakonkurrenten Kufstein Towers und schließlich nach Traunstein wechselte.

„Mir taugt hier, dass wir als Team sehr hungrig sind. Außerdem sind wir alle dankbar, Aaron Mitchell zum Coach zu haben – ich besonders deswegen, weil wir beide als Pointguard dieselbe Position teilen und ich daher viel von ihm lernen kann“, hebt Jakob hervor. Die Teamchemie sei unglaublich gut und die Abteilung wachse sehr schnell: „Die Organisation ist professionell, das sagt für mich viel aus.“ Als Coach sei es sein Ziel, den Kindern das Kämpfen beizubringen: „Ich will das Beste aus den Jungs und Mädchen herausholen!“ Der Wiener ist nicht nur als Coach von zwei Trainingsgruppen, sondern auch beim Individualtraining mit Talenten der Chiemgau Baskets Academy und der Basketballschule Chiemgau sowie bei den Junior Camps aktiv und damit einer von gleich sieben Spielern der Herren I, die sich im Nachwuchsbereich engagieren.

„Adam hat den Sommer gut genutzt, um physisch in Form zu kommen, und trainiert jede Woche mit hohem Einsatz“, lobte Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder den Österreicher. „Wir sind überzeugt, dass er als Guard spielerisch weiter wachsen und dem Team helfen kann. Zudem freut es uns sehr, dass er sich bereit erklärt hat, sich tatkräftig in unserem Nachwuchsbereich als Trainer bei den Minis zu engagieren. Wir sind also voller Vorfreude auf eine intensive gemeinsame Saison!“ Baskets-Headcoach Aaron Mitchell ist ebenso froh über den Verbleib des Wieners: „Adam kann ein entscheidender Faktor sein, wenn wir seine Fortschritte von der letzten Saison zu dieser sehen. Ich bin gespannt, wie sehr er sich entwickelt und verbessert hat.“

Die nächste Aufgabe für Adam Jakob und sein Team ist das stark besetzte „Preseason Turnier“ der hapa Ansbach Piranhas an diesem Samstag. Neben dem Ansbacher Team und den TG Sprintis Veitshöchheim aus der 1. Regionalliga Südost nimmt auch Makkabi Frankfurt aus der 1. Regionalliga Südwest daran teil. Nächsten Samstag folgt der vereinseigene Alpencup, bei dem der MTSV Schwabing 2 (IBAM) aus der 2. Regionalliga Süd und Bayernligist BC Hellenen München in der Traunsteiner AKG-Sportarena zu Gast sind. Die neue Regio-2-Saison beginnt am 5. Oktober mit dem Derby beim SB DJK Rosenheim. Zum ersten Heimspiel empfangen die Baskets am 12. Oktober den MTV 1879 München.

Baskets-Cheftrainer Aaron Mitchell (r.) glaubt, dass Adam Jakob diese Saison zu einem entscheidenden Faktor werden kann. Credit: Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets: Routinier für die Center-Position

Chiemgau Baskets: Routinier für die Center-Position

Justin Sedlak wechselt aus Österreichs 2. Liga an die Traun

Die Chiemgau Baskets verstärken sich mit einem erfahrenen Center: Justin Sedlak wechselt von den Kufstein Towers aus der 2. Bundesliga Österreichs zum Herrenteam des TV Traunstein (TVT). Mit dem 2,06-Meter-Mann wurde die fehlende Ergänzung für die Positionen unter dem Korb gefunden. Damit ist die Personalplanung für die zweite Saison der Baskets in der 2. Regionalliga Süd vorerst abgeschlossen.

Justin Sedlak kann auf eine eindrucksvolle Basketballkarriere zurückblicken und wird den Baskets mit seiner Routine als Center und Power Forward weiterhelfen können. Der 37-Jährige, der über einen M.A. in Business Administration verfügt, stammt aus Pezinok in der Slowakei und spielte als Profi unter anderem bei Cáceres Basket in Spanien und den Solna Vikings in Stockholm sowie Étoile Charleville-Mézières, Saint-Chamond Basket, Stade Rochelais Basket und AS Alsace Gries-Souffel in Frankreich. Es folgten Engagements in der 2. Bundesliga Österreichs, beispielsweise bei den Upper Austrian Ballers und zuletzt den Kufstein Towers.

Sedlak kann zudem auf Erfahrung als Trainer verweisen. So agierte er von 2018 bis 2020 als Assistant Coach beim Florida Institute of Technology und von 2022 bis 2023 als Jugendcoach bei den FCN Baskets Wels. Beim TVT wird er zusammen mit Adam Jakob und Pablo Schmidt die U12-Gruppen betreuen sowie in der Chiemgau Baskets Akademie als Trainer für die Positionen unter dem Korb eingesetzt.

„Ich habe mich aus mehreren Gründen für Traunstein entschieden: Wegen Headcoach Mitchell und seinem großen Basketballwissen sowie wegen Franz Buchenrieder und seiner Vision, das Interesse am Basketball im Chiemgau zu erhöhen“, berichtet Sedlak. Dazu komme die Möglichkeit, sich als Jugendtrainer und als Mensch weiterzuentwickeln. Sedlaks erste Eindrücke von Verein und Stadt sind durchweg positiv: „Ich fühle mich sehr wohl bei den Personen, die mit den Chiemgau Baskets verbunden sind. Der Verein ist gut organisiert und hat eine klare Struktur.“ Die Stadt habe viel zu bieten, was die Freizeitgestaltung in der Natur, die Geschichte, Kultur und Kulinarik angehe. Sein Ziel sei es, das Vertrauen und den Respekt der Basketballgemeinde zu gewinnen, die Chiemgau Baskets als Spieler würdig zu vertreten und als Trainer sein Know-how umfassend an die Jugend weiterzugeben. „Ich glaube, dass man durch sorgfältige Vorbereitung und harte Arbeit viel erreichen kann“, betont er.

„Justin ist als reboundstarker und sehr physisch spielender Center und Forward eine signifikante Verstärkung der Mannschaft“, freut sich Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder. Er erhofft sich von ihm dank seiner großen Erfahrung und Spielintelligenz viele Impulse für die jungen Spieler und eine Bereicherung der Spielkultur. „Besonders freut es uns, dass wir Justin auch als Jugendtrainer gewinnen konnten“, so Buchenrieder weiter. Somit trainieren nicht weniger als sieben Spieler der Herren I die Jugend der Baskets, sei es bei Junior Camps, Schulkooperationen, in der vereinseigenen Akademie oder bei den Jugendmannschaften. Diese enge Verzahnung des Regio-2-Teams mit der umfassenden Jugendarbeit des Vereins mit 17 Trainingsgruppen und fünf Schulkooperationen sei ein wesentliches Differenzierungsmerkmal des Baskets-Sportprogramms und unterstütze die Vision, ein führender Ausbildungsverein in der Region zu werden.

Headcoach Aaron Mitchell ergänzt: „Justin ist ein erfahrener Spieler, wie wir ihn dringend gebraucht haben. Er verleiht uns auch die Größe und das physische Spiel, das wir für unser Team benötigen. Ich freue mich darauf, mit ihm zu arbeiten!“ In einem ersten nichtöffentlichen Vorbereitungsspiel wurde Justin Sedlak am Donnerstagabend bereits in seinem neuen Team eingesetzt. Die Chiemgau Baskets unterlagen dabei den Kufstein Towers mit 62:92 (Halbzeit 35:51).

Abteilungsleiter Franz Buchenrieder (l.) und Headcoach Aaron Mitchell (r.) haben mit Justin Sedlak das fehlende Puzzleteil für die Center-Position gefunden. Credit: Chiemgau Baskets

Trainerteam der Chiemgau Baskets läutet die Saison ein

Trainerteam der Chiemgau Baskets läutet die Saison ein

Beim ersten Trainertreffen vor Beginn der Spielzeit werden die Ziele festgezurrt

Gleich sieben Herren-I-Spieler werden in der kommenden Saison bei den Chiemgau Baskets auch als Trainer tätig sein. Beim ersten Trainermeeting der Spielzeit 2024/25 lernten sich die Coaches und Funktionsträger am Montag, 2. September 2024, im Brauerei-Ausschank Schnitzlbaumer kennen. Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder sowie Herren-I- und U18-Headcoach Aaron Mitchell stellten ihnen die organisatorischen Abläufe der Basketballabteilung des TV Traunstein (TVT) vor.

Neu im Trainerstab aufgenommen wurden Marcel Koulibaly, der als Jugendkoordinator, U14- und U16-Coach, Videoanalyst und Skill-Trainer der Chiemgau Baskets Akademie fungiert, und seine Frau Nina. Sie wird als Minikoordinatorin, Ansprechpartnerin für die fünf Schul-AGs und gemeinsam mit Adam Jakob als Coach bei der U10 agieren. Adrian Mitchell amtiert zukünftig als Assistant Coach der Herren I. Der stellvertretende Sportwart József Kégli übernimmt das Training der Herren II.

Neuzugang Justin Sedlak, der zu Beginn des Monats aus Kufstein an die Traun gewechselt ist, betreut zusammen mit Adam Jakob und dem aus Nürnberg gekommenen Pablo Schmidt die U12. Der 2,06-Mann wird außerdem in der Akademie als Trainer für die Positionen unter dem Korb eingesetzt. Niko Kolovos, der eigentlich für das Coaching der U10 vorgesehen war und nun vorerst aus beruflichen Gründen verhindert ist, bleibt in der Akademie als Assistant Coach tätig. Zóltan Lippay betreut wie gehabt die U16 weiblich, Annika Mährle das Freie Spiel. Corinna Berliner ist für die Ballspaßgruppe der Unter-8-Jährigen zuständig und wird dabei ab sofort von Josephine Schöfer unterstützt. Fast alle Coaches sind auch im Junior Camp aktiv, das vom 6. bis 8. September ansteht.

„Mit diesem großen und hochqualifizierten Trainerteam können wir zuversichtlich in die neue Saison starten“, freute sich Franz Buchenrieder. Er betonte, dass bei den Chiemgau Baskets Organisation vor Improvisation gehe und das Einhalten bestimmter Abläufe und Prinzipien daher sehr wichtig sei. Man wolle weiterhin ein umfangreiches Angebot im Breiten- und Leistungssportbereich bieten. Ziel sei es, einen erfolgreichen Basketball-Standort in Traunstein zu etablieren, der sich als Ausbildungsverein mit regionaler Identität und überregionaler Ausstrahlung versteht.

Trainingsauftakt für die Jugendteams ist nach den Sommerferien der 10. September 2024. Am Wochenende des 14. und 15. September steht dann gleich eine erste Bewährungsprobe an: Die U12, U14, U16 und U18 nehmen am Flottweg Junior Cup in Vilsbiburg teil. Der reguläre Spielbetrieb beginnt dann im Oktober. Die Herren I absolviert nach zwei internen Trainingsspielen am 21. September ein Turnier in Ansbach. Eine Woche darauf folgt der Alpen Cup in der Traunsteiner AKG-Sportarena. Zum ersten Heimspiel empfangen die Baskets am 12. Oktober den MTV 1879 München.

Hintere Reihe v.l.n.r.: Annika Mährle, Nina Koulibaly, Franz Buchenrieder, Aaron Mitchell, Josephine Schöfer. Vorne v.l.n.r.: Dania Tabbouche (zuständig für Kiosk & Tickets), Zóltan Lippay, Justin Sedlack, József Kégli, Marcel Koulibaly, Adam Jakob.

Chiemgau Baskets berufen József Kégli ins Herrenteam

Chiemgau Baskets berufen József Kégli ins Herrenteam

Der 20-Jährige ist auch als stellvertretender Sportwart, Herren-II-Trainer und Schiedsrichter aktiv

Er liebt Basketball und engagiert sich umfassend für den Verein: József Kégli spielt in der anstehenden Saison im Herren-I-Kader der Chiemgau Baskets und fungiert außerdem als stellvertretender Sportwart, Herren-II-Trainer und Schiedsrichter. Damit wird Kégli zum nächsten Vertreter der „jungen Garde“ der TV-Traunstein-Basketballer neben Pablo Schmidt, Noel Friedl, Niko Kolovos, Heye Gädt und Markos Bamis.

Kégli hat in Jugendteams in Ungarn das Basketballspielen erlernt und ist seit zwei Jahren bei den Chiemgau Baskets aktiv. Bisher agierte der 20-Jährige im zweiten Herrenteam und rückt nun in den Regionalligakader auf, in dem er schon länger mittrainierte. Der 1,89-Meter-Mann ist für die Position des Shooting Guard vorgesehen und freut sich auf die kommende Saison: „Ich wurde vom Team gut aufgenommen, die Mannschaft ist echt super“, so der Kfz-Mechatroniker. „Insbesondere Adrian Mitchell und Stefan Gruber geben mir vor und nach dem Training immer wertvolle Tipps, das hilft mir sehr.“ Allgemein gefalle ihm, dass das Team sehr motiviert sei und sich hohe Ziele gesetzt habe, an die sich alle in der Abteilung gemeinsam heranarbeiten: „Auch die Abteilungsleitung steht tatkräftig hinter diesen Zielen.“

Kégli hat kürzlich auch die E-Lizenz als Schiedsrichter abgelegt, unterstützt seit einigen Wochen Sportwart Raphael Miksch als stellvertretender Sportwart und betreut ab dieser Saison das Reserveteam in der Bezirksklasse. „Ich liebe Basketball und bin gerne in der Halle, deswegen helfe ich, wo ich kann“, begründet er dieses außergewöhnliche Engagement.

Die Herren II sind das erste Team, das Kégli aktiv coacht. Daher will er zunächst Erfahrungen sammeln, hat sich aber auch einiges vorgenommen: „Ich werde mein Bestes geben und die Jungs mit meinem Wissen und dem, was ich von Headcoach Aaron Mitchell gelernt habe, unterstützen. Mein Ziel ist es, mit dem Team einen Top-Platz in der Tabelle zu erreichen.“

Aaron Mitchell hat Kégli in den letzten zwei Jahren sehr gefördert und ermöglicht diesem mit dessen Berufung in den Herren-I-Kader nun den nächsten Schritt: „József ist ein fleißiger junger Mann, von dem ich hoffe, dass er dem Verein helfen kann. Er ist eines unserer Zukunftsprojekte und ich hoffe, dass wir ihn langsam, aber sicher weiterentwickeln können.“

Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder unterstützt Kéglis Nominierung ebenfalls: „József hat in den letzten zwei Jahren sowohl auf als auch neben dem Platz großes Engagement im Verein gezeigt. Mit der Berufung in den Regionalligakader trägt Aaron diesem großen Fleiß Rechnung.“ Buchenrieder betont außerdem Kéglis hohe Zuverlässigkeit, weshalb er auch die Funktion des stellvertretenden Sportwarts übernehmen könne. „Er unterstützt dabei unseren Sportwart Raphael Miksch in der stetig wachsenden Sportorganisation der Chiemgau Baskets. Zudem hat er kürzlich seinen Schiedsrichterschein gemacht und wird in Kürze als Trainer lizensiert. Wir freuen uns daher sehr, mit József einen überaus engagierten Basketballer und Mitstreiter für unser Projekt gewonnen zu haben.“

Der Fahrplan von Kégli und dem Herren-I-Team für die nächsten Wochen steht bereits fest: Auf zwei interne Trainingsspiele folgt die Teilnahme an einem stark besetzten Turnier des 1.-Regionalligateams Ansbach Piranhas am 21. September. Eine Woche darauf folgt am 28. September der Alpen Cup in der Traunsteiner AKG-Sportarena, bevor am 5. Oktober mit dem Derby beim SB DJK Rosenheim die neue Regio-2-Saison beginnt. Zum ersten Heimspiel empfangen die Baskets dann am 12. Oktober den MTV 1879 München.

József Kégli spielt zukünftig bei der Herren I und ist außerdem als stv. Sportwart, Schiri und Herren-II-Trainer aktiv. Fotocredit: Michi Schanz/Spreadfilms

Verstärkung für die Chiemgau Baskets

Verstärkung für die Chiemgau Baskets

Marcel Koulibaly kommt als neuer Spieler und Jugendkoordinator, seine Frau Nina als Trainerin • Junior Camp vom 6. bis 8. September 2024

Die Chiemgau Baskets vermelden den ersten Neuzugang für die Regionalligasaison 2024/25. Marcel Koulibaly verstärkt das Basketball-Herrenteam des TV Traunstein auf den Guard-Positionen und wird zudem als Jugendkoordinator und Coach fungieren. Seine Frau Nina wird als Trainerin im Minibereich aktiv.

Marcel Koulibaly kommt von den Aschersleben Tigers aus der 1. Regionalliga Nord an die Traun. Mit dem 33-Jährigen schlagen die Baskets zwei Fliegen mit einer Klappe: Er ist nicht nur eine signifikante Verstärkung als Point- und Shooting-Guard, sondern bringt auch große Erfahrung als Trainer mit. Unter anderem hat der 1,83-m-Mann zuletzt das Oberligateam in Aschersleben betreut und war dort als Individualtrainer im Jugendbereich tätig. Koulibaly wird die Jugendarbeit der Baskets koordinieren, zwei Altersklassen als Trainer betreuen und sein Wissen als Coach in den beliebten Junior Camps einbringen. Außerdem wird er die Talentförderung in der Chiemgau Akademie zusammen mit Headcoach Aaron Mitchell und Spielerentwickler Milos Kandzic mitgestalten.

„Marcel soll die Lücke im Backcourt schließen und unser junges Team mit seiner umfassenden Erfahrung als etablierter Regio-1-Guard unterstützen“, sagte Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder. „Wir erwarten von ihm Impulse in unserem Aufbauspiel, der Verteidigung und der Transition. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marcel und Nina unsere Basketballkompetenz weiter schärfen und auch die Qualität unserer Jugendarbeit weiter ausbauen.“ Als Coach und Jugendkoordinator werde Marcel Koulibaly den Trainerstab um Headcoach Aaron Mitchell entlasten und eigene Akzente für die Spielerentwicklung setzen. So würden die Chiemgau Baskets ihrer Konzeption als führender Ausbildungsverein der Region Rechnung tragen. „Ebenso freuen wir uns sehr darüber, dass wir durch seine Frau Nina eine staatlich anerkannte Erzieherin als Assistenztrainerin für unseren Mini-Bereich gewonnen haben.“

Marcel Koulibaly nennt gleich mehrere Gründe, warum er sich für die Chiemgau Baskets entschieden habe: „Einer der wichtigsten ist die herausragende Jugendarbeit des Vereins. Bereits im letzten Jahr hatte ich die Möglichkeit, den Verein kennenzulernen, und war sofort von der positiven Atmosphäre und dem Engagement beeindruckt. Obwohl es damals situationsbedingt nicht geklappt hat, freue ich mich umso mehr, nun ein Teil dieses Vereins zu sein.“

Als Trainer erkenne er großes Potenzial bei den Chiemgau Baskets. Besonders ansprechend finde er die Akademie der Traunsteiner: „In meiner Rolle als Skill- & Development-Trainer habe ich hier die Möglichkeit, mich zu entfalten und die Spieler individuell zu fördern.“ Als Spieler freue er sich sehr darauf, unter Coach Aaron Mitchell zu trainieren. Obwohl er bereits viel Erfahrung mitbringe, sei er überzeugt, dass er von dessen Coaching noch einiges lernen könne. „Gleichzeitig sehe ich es als meine Aufgabe, das Team mit meiner Erfahrung zu unterstützen“, so Koulibaly. Ein weiterer wichtiger Aspekt für seine Entscheidung sei die Vision der Chiemgau Baskets gewesen: „Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Traunstein zu einem attraktiven Basketballstandort zu machen. Ich möchte aktiv dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Der Verein wächst und entwickelt sich ständig weiter. Ich freue mich darauf, ein Teil dieser Reise zu sein!“

Nina Koulibaly, die Kindheitspädagogik studiert und Erzieherin gelernt hat, fügte hinzu: „Ich kann mich meinem Mann nur anschließen. Auch mir liegen das Wohl und die Gesundheit von Kindern sehr am Herzen. Bei den Chiemgau Baskets finde ich eine wunderbare Plattform, die mir zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten bietet, um Kinder und Jugendliche in ihren vielfältigen Kompetenzen und ihrer Entwicklung weiter zu fördern und zu stärken. Ich freue mich sehr auf meine beginnende Tätigkeit als Übungsleiterin/Trainerin ab August und bin gespannt, was sich darüber hinaus entwickeln wird!“

Zu den ersten anstehenden Aufgaben für das Paar gehören das Junior Camp gemeinsam mit Coach Aaron Mitchell vom 6. bis 8. September 2024 (Anmeldung unter www.chiemgau-baskets.de) sowie der von den Baskets ausgerichtete Alpen Cup, ein Turnier mit vier Teams am 28. und 29. September. Die Regio-2-Saison beginnt dann am 12. Oktober mit dem Heimspiel gegen den letztjährigen Fünftplatzierten MTV 1879 München.

Abteilungsleiter Franz Buchenrieder (r.) freut sich über Neuverpflichtung Marcel Koulibaly, der als Herren-I-Spieler, Jugendkoordinator und Coach agieren wird. Credit: Chiemgau Baskets

Großes Interview mit Franz Buchenrieder & Coach A

Großes Interview mit Franz Buchenrieder & Coach A

„Unser mittelfristiges Ziel ist, in der Regionalliga 1 zu landen“

Großes Interview mit unserem Abteilungsleiter & Sportdirektor Franz Buchenrieder und Headcoach Aaron Mitchell heute im Traunsteiner Tagblatt!

zum Interview

Credit: Stephanie Brenninger/Traunsteiner Tagblatt

Chiemgau Baskets erhalten den Chiemgauer Panther

Chiemgau Baskets erhalten den Chiemgauer Panther

Besondere Ehrung durch den Landkreis Traunstein für die Basketballer des TV Traunstein

Riesenehre für die Chiemgau Baskets: Landrat Siegfried Walch hat der Basketballabteilung des TV Traunstein (TVT) im Rahmen des 13. Sportlerempfangs des Landkreises Traunstein am 26. April 2024 im Traunreuter Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 den renommierten Chiemgauer Panther verliehen, einen Ehrenpreis für Sportlerinnen und Sportler in Anerkennung besonderer Leistungen und Verdienste um den Landkreis Traunstein.

Konrad Baur (CSU), MdL und TVT-Vereinsvorsitzender, betonte in seiner Laudatio, dass das erste Herrenteam als Flaggschiff der Chiemgau Baskets mit dem Aufstieg aus der Bayernliga nach der Saison 2022/23 erstmals in der Vereinsgeschichte die 2. Regionalliga erreicht habe und nun die höchstklassige Mannschaft im Landkreis sei. Das Team habe sich durch exzellente Leistung hervorgetan. Besonders stolz könne die Abteilung darauf sein, dass viele junge Spieler aus den eigenen Reihen kommen. „Als Väter des Erfolgs habt ihr großen Anteil daran“, hob er auch Trainerstab und Abteilungsleitung hervor.

„Wir sind sehr dankbar und bewegt, dass uns diese große Ehre zuteilwird“, freute sich Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder über die Ehrung mit dem Chiemgauer Panther, zu dessen bisherigen Preisträgern unter anderem Martin Braxenthaler, Annie Friesinger-Postma, Fritz Fischer, Tobias Angerer, Sepp und Josef Ferstl sowie Thomas und Alexander Huber zählen. „Landrat Siegfried Walch und unser Laudator Konrad Baur haben ihre große Wertschätzung für unser aktives Handeln und unsere dynamische Entwicklung als Basketballprogramm in den letzten vier Jahren überzeugend zum Ausdruck gebracht“, fuhr Buchenrieder fort. „Sie haben detailliert die positive Energie, den Teamgeist und den ganz eigenen Weg und Ansatz der Chiemgau Baskets beschrieben, der uns den enormen Zulauf an Fans und Mitgliedern, aber eben auch den großartigen sportlichen Erfolg des Herrenteams gebracht hat.“ Die Ehrung sei ein weiterer Ansporn, gerade für alle Aktiven und den Trainerstab, sowie zugleich eine nachhaltige Bestätigung des originären Konzepts als Ausbildungsverein und des Engagements der Basketballfamilie beim TVT.

Die Dankesreden von Abteilungsleiter Franz Buchenrieder und Headcoach Aaron Mitchell.

„Herzlichen Dank an meine Mitstreiter im Verein und alle Unterstützer sowie an unsere Fans und Sponsoren, die uns auf unserem Weg begleiten“ so der Abteilungsleiter weiter. „Mit diesem starken Rückenwind stehen wir weiter für positive Energie und eine starke Gemeinschaft, für Integration – anstatt Ausgrenzung – von Breiten- und Leistungssport sowie für professionelle Partnerschaften mit Wirtschaftsunternehmen, denen Nachhaltigkeit und Engagement am Herzen liegen.“

„Wir wollen den Prozess fortführen, den wir angestoßen haben“, betonte Headcoach Aaron Mitchell, der den Preis in Traunreut neben Buchenrieder und Spielern der letzt- und diesjährigen Teams entgegennahm. „Bei uns gilt: Ein Team, ein Ziel, eine Familie!“ Die Chiemgau Baskets haben ihre erste Saison in der 2. Regionalliga Süd mit Platz vier abgeschlossen und sind bereits mitten in der Kaderplanung für die kommende Saison. Dabei konnten die Verträge mit wichtigen Schlüsselspielern wie Adrian Mitchell, Stefan Gruber und Raphael Miksch bereits verlängert werden. Mit gut 350 Mitgliedern sind die Baskets die größte Abteilung des TVT und führen einen umfangreichen Sportbetrieb mit 17 Trainingsgruppen und zehn Wettkampfteams für Basketballerinnen und Basketballer aller Altersgruppen ab fünf Jahre.

Die Chiemgau Baskets bei der Preisverleihung während des Sportlerempfangs des Landkreises Traunstein. Credit: Wukits/Landkreis Traunstein