Chiemgau Baskets siegen souverän gegen die Bayern

Chiemgau Baskets siegen souverän gegen die Bayern

Traunsteiner besiegen die Münchner mit 78:63 • Volles Haus in der AKG Sportarena

Ein hohes Energielevel hatte Luis Prantl vor dem dritten Bayernliga-Spieltag von seinen Spielern gefordert – und die Chiemgau Baskets beherzigten die Anweisung ihres Coachs am Samstag von Beginn an. Das Herrenteam des TV Traunstein (TVT) legte los wie die Feuerwehr. 12:0 führten die Korbjäger um Kapitän Thomas Weber nach gut drei Minuten gegen den als Tabellenführer angereisten Aufsteiger FC Bayern München IV. Diese Führung ließen sie sich im Laufe des hochklassigen Spiels nicht mehr nehmen. Vor der Rekordkulisse von 650 Zuschauern, darunter Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und mehrere Stadträte, siegten die TVTler schließlich mit 78:63.

Eine vollgepackte Halle, lautstarke Trommler und zahlreiche Kids, die erstmals Basketball live erleben wollten – der Heimauftakt der Chiemgau Baskets in der noch jungen Bayernligasaison geriet zum Spektakel. Bei ihrer Tour durch sieben Schulen in und um Traunstein hatten die Trainer und Spieler des TVT in den Wochen vor dem Spiel 2000 Schülerinnen und Schülern den Basketballsport nahegebracht und Freikarten verteilt. Neben den Kindern und ihren Eltern zog es auch zahlreiche Neugierige in die AKG-Sportarena, welche die Bayernliga-Vertretung des FC Bayern sehen wollten.

Es dauerte vier Minuten, bis diese gegen die konzentriert agierenden Traunsteiner den ersten Korb erzielte. 25:14 lautete das Ergebnis nach dem ersten Viertel. Im zweiten Spielabschnitt ließ bei den Traunsteinern die Treffsicherheit nach, aber durch ihre starke Defense hielten sie die mit einer Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern angetretenen Bayern auf Abstand, zogen in der Offensive Fouls und punkteten mit Freiwürfen. Dann sorgten ein sehenswerter Hookshot von TVT-Center Kameron Rooks und ein Dreier des jungen Guards Felix Schwankner für Begeisterung im Publikum – mit 43:28 ging es in die Pause.

Im dritten Viertel gelangen den Traunsteinern einige sehenswerte Spielzüge, Florian Pavic erhöhte mit einem schönen Move auf 51:32 und Kameron Rooks bewährte sich in der Defense mit Blocks und Rebounds als Fels in der Brandung. Kurz vor Ende des Viertels ließ Coach Prantl die Jugend ran: Mit Felix Schwankner (18), Ante Bandov (20), Aris Ipate (18) und Florian Pavic (20) schickte er vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs auf das Feld – und die junge Garde machte ihre Sache prima, mit 63:47 ging es in die letzte Spielperiode.

Hier zeigte sich, wie schnell im Basketball Nachlässigkeiten bestraft werden: Nach zwei Minuten stand es nur noch 63:55 und Traunstein hatte bereits vier Mannschaftsfouls zu verzeichnen. Würden die Münchner jetzt etwa mit Hilfe des berühmten Bayerndusels das Spiel noch drehen? Doch der TVT fand den Faden wieder, hielt den Gegner konstant zehn Punkte auf Distanz. Stefan Gruber setzte mit einem Dunking noch einmal ein Zeichen. Am Ende zeigte die Anzeigetafel 78:63 Punkte für die Baskets. „Ich bin sehr stolz auf mein Team, ein Sieg gegen Bayern München ist immer etwas Besonderes“, resümierte Luis Prantl. „Die Fans haben uns getragen. Es hat die Mannschaft sehr gefreut, dass so viele Zuschauer gekommen sind.“ Auch Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder war mehr als zufrieden mit dem „gelungenen Basketballfest dahoam“, warnte allerdings: „Jetzt steht mit der Auswärtspartie in Gröbenzell ein schwerer Gegner vor der Tür!“

Auch weitere Teams des TVT waren am Wochenende im Einsatz: Während das Bezirksklasse-Match der Herren II gegen den SV Wacker Burghausen II abgesagt wurde, unterlagen die U20-Damen im Kreisklasse-Derby dem TSV Trostberg 29:69. Die U18 zog in der Bezirksliga beim TSV Ismaning mit 64:76 den Kürzeren. Das U16-Bezirksligateam behielt gegen den TSV Vaterstetten mit 69:62 die Oberhand. Und die U12 feierte beim WSV Glonn mit 74:50 den zweiten Sieg im dritten Kreisliga-Spiel.

 

Es spielten:

Chiemgau Baskets I: Kameron Rooks (14 Punkte), Jakob Kock (14), Stefan Gruber (11), Florian Pavic (10), Kenan Biberovic (9/1 Dreier), Markus Haindl (8/1), Felix Schwankner (6/2), Thomas Weber (2), Julian Rosnitschek (2), Aris Ipate (2), Ante Bandov, Valentin Rausch.

 

FC Bayern München IV: Moritz Kliemke (15), Florian Reichert (15/3), Kiangani Ndombasi (10/1), Noah Jallow (9), Heithem Balti (3/1), Jawid Helbling (3), Kjell Torben Kühne (3/1), Hadar Sleiman (3), Patrick Roth (2), Cedric Kirst, Nikolaos Perakis

2,17-Meter Center Kameron Rooks setzt sich gegen Bayern-Spieler Patrick Roth durch.

Erfolgreicher Saisonstart

Erfolgreicher Saisonstart für die Chiemgau Baskets

Deutlicher 93:38-Sieg bei SV Wacker Burghausen

Am vergangenen Sonntag war es so weit: Die Herrenmannschaft der Chiemgau Baskets startete mit einem Auswärtsspiel in die neue Bayernligasaison. Auftaktgegner war der SV Wacker Knights Burghausen. Gegen das junge Team von der Salzach gaben die Basketballer des TV Traunstein (TVT) von Beginn an den Ton an und holten sich mit einem deutlichen 93:38 den ersten Sieg der Spielzeit.

Am besonderen Fokus der Chiemgau Baskets war deutlich zu spüren, dass die Vorbereitung ihr Ende gefunden hatte und die erste Bewährungsprobe für das ambitionierte Team anstand. Hoffnungsvoll waren sie bereits letztes Jahr unter Coach Luis Prantl aus der Preseason gekommen, doch nach nur einer Begegnung gegen den SV Wacker machte Corona im Herbst 2020 einen dicken Strich durch die Rechnung und die kaum begonnene Saison fand ihr jähes Ende. So erschien es nur logisch, dass beim Neustart des Ligabetriebs auch der Gegner wieder der gleiche war – verbunden mit der Hoffnung, dass dieses Mal eine normale Saison stattfinden kann.

Mit an Bord bei den Traunsteinern war Neuzugang Kameron Rooks, der im Normalfall mit seinen 2,17 Metern selbst unter den oft groß gewachsenen Basketballern hervorsticht. Doch in dieser Begegnung sollte ihn mit Sebastian-Brian Foltys in Reihen der Burghausener zumindest größentechnisch ein ebenbürtiger Gegenspieler erwarten. So durfte man gespannt auf das Aufeinandertreffen der beiden „Riesen“ sein – und allzu lang mussten sich die Zuschauer in Burghausen dafür nicht gedulden. Traunstein versuchte früh, Rooks unter dem Korb zu finden, wo dieser mit geschickten Bewegungen und einer gefühlvollen Hand zu überzeugen wusste. Gleichzeitig schafften es die Chiemgau Baskets mit ihrem frühzeitigen Verteidigen, den Spielrhythmus Burghausens zu stören, sodass bei den Wackerianern offensiv wenig zustande kam.

Da mit Jakob Kock auch das zweite neue Gesicht in Reihen der Traunsteiner offensiv seine Sicherheit aus der Mitteldistanz bewies, erspielten sich die Chiemgauer schnell eine deutliche Führung (1. Viertel 25:6). So war es Zeit, zu Beginn des zweiten Viertels der jungen Garde auf Seiten des TVT die Geschicke in die Hand zu geben. Diese Möglichkeit nutzte Felix Schwankner gleich für einen beherzten Zug zum Korb und einen Treffer aus der Distanz. Sein Potenzial wird in dieser Saison sicherlich noch häufig zum Tragen kommen. Ebenso gut fügte sich Florian Pavic in das Spiel ein und bereitete Wacker Kopfzerbrechen rund um die Körbe.

Defensiv verloren die Gäste allerdings etwas den Faden. Sie verteidigten nicht mehr ganz so konsequent, begingen unnötige Fouls und ließen leichte Punkte für Burghausen zu. Die Verhältnisse auf der Punkteanzeige blieben aber weiterhin deutlich (Halbzeit 49:18). Nichtsdestotrotz mahnte Luis Prantl sein Team in der Halbzeitansprache zu weiterhin hoher Konzentration, um unter Wettkampfbedingungen am eigenen Spiel zu feilen und die Begegnung sicher für sich zu entscheiden. Diesem Anspruch konnte seine Mannschaft zunächst nicht ganz gerecht werden. Offensiv wirkte das Traunsteiner Spiel auf einmal gehemmt. Gute Wurfgelegenheiten wurden nicht genutzt, stattdessen verlor man sich in überhasteten Aktionen. Auf Seiten Burghausens schulterte nun Goran Simic mehr Last und sorgte mit schönen Einzelaktionen für Erfolgserlebnisse beim Team von Ex-TVT-Coach Enes Tadzic. Erst Thomas Weber brach mit seinen Treffern aus der Distanz den Bann für die Chiemgau Baskets. In der Folge hatten beide Mannschaften mit Foulproblemen zu kämpfen, wovon der TVT mit seiner tiefen Bank aber mehr profitierte. Als Foltys mit seinem fünften Foul auf der Bank Platz nehmen musste, lag der Größenvorteil eindeutig auf Seiten Traunsteins. Dieser wurde nun konsequent ausgenutzt und der Vorsprung weiter nach oben geschraubt, sodass am Ende ein deutliches 93:38 heraussprang.

„Der Start nach der Halbzeit hätte sicherlich besser laufen können, doch die Mannschaft hat es geschafft, das Ruder herumzureißen“, resümierte Luis Prantl zufrieden. „Dies war der erfolgreiche Auftakt zu hoffentlich vielen weiteren guten Leistungen. Dafür muss sich das Team weiterentwickeln, aber ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen wird.“ Wermutstropfen für den TVT: Die U12 verlor bei Wacker in der Kreisliga Südost am Samstag mit 43:67. Für das Traunsteiner Herrenteam geht es nun am kommenden Samstag mit der Heimspielpremiere gegen den FC Bayern München IV weiter.

 

Es spielten:

Chiemgau Baskets: Kameron Rooks (26 Punkte), Jakob Kock (20), Thomas Weber (12/3 Dreier), Florian Pavic (10), Kenan Biberovic (6), Valentin Rausch (5/1), Julian Rosnitschek (5), Felix Schwankner (5/1), Stefan Gruber (4), Ante Bandov, Dean Enns und Markus Haindl.

SV Wacker Burghausen: Goran Simic (14), Tarik Coralic (12/1), Sebastian-Brian Foltys (6), Marcel Fischer (3), Neven Erkic (2), Dominik Anderl, Luis Berisha, Alessandro Butturini und Alex Schöndorfer.


Chiemgau Baskets starten in Burghausen in die Saison

Chiemgau Baskets starten in Burghausen in die Saison

Alle Spieler an Bord • Gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern

Nach zwei Testspielen wird es für die Chiemgau Baskets ernst: Am Sonntag, 10. Oktober 2021, beginnt für die Basketballer des TV Traunstein (TVT) bei den SV Wacker Knights Burghausen die Bayernliga Süd. Während der Gegner letztes Wochenende bereits das Derby gegen den TSV Neuötting absolviert hat, blieben die Traunsteiner in der Liga spielfrei. Sie nutzten die Gelegenheit, um gegen den Regionalligisten Baskets Vilsbiburg zu testen. Auch wenn sie dabei wie im Vorbereitungsspiel beim österreichischen Zweitligisten BBU Salzburg eine Niederlage einfuhren, gehen die TVTler selbstbewusst in das Duell gegen die „Ritter“ von der Salzach.

Fast genau ein Jahr liegt der letzte Bayernliga-Auftritt der Chiemgau Baskets zurück – und der Gegner lautete bei ihrem damaligen Saisonauftakt ebenfalls Burghausen. Auch letztes Jahr gingen die Wacker Knights mit einer Niederlage in die Partie, während die Traunsteiner am ersten Spieltag spielfrei geblieben waren. Aber damit hat es sich schon mit den Parallelen. Den 109:39-Kantersieg im Vorjahr landeten die TVT-Basketballer in eigener Halle, am Sonntag geht es in die Sportparkhalle Burghausen (Beginn: 15:30 Uhr). Im Vorjahr war nach diesem Spiel Schluss mit der Saison – dieses Mal stehen dank der Impffortschritte die Chancen gut, dass die Spielzeit durchgezogen werden kann.

In ihrem vierten Bayernliga-Jahr wollen die Chiemgau Baskets ganz oben mitspielen. Die Saison 2019/20 hatten sie mit einem starken dritten Platz beendet und waren hoffnungsvoll in die folgende Spielzeit gegangen. Doch die Pandemie machte alle Pläne zunichte. Statt heißen Duellen mit den favorisierten Münchner Teams war Heimtraining angesagt. Diesen Sommer verloren die Baskets ihren überragenden Pointguard Lorenzo Griffin, verstärkten sich dafür mit dem ehemaligen Regionalligaspieler Jakob Kock und US-„Big Guy“ Kameron Rooks (2,17 Meter). Wichtige Säulen der Mannschaft wie Kapitän Thomas Weber, Kenan Biberovic, Stefan Gruber, Markus Haindl, Valentin Rausch und Julian Rosnitschek wurden gehalten. Dazu verstärken, angeführt von Florian Pavic, mit Ante Bandov, Dean Enns, Aris Ipate und Felix Schwankner einige „junge Wilde“ das Team von Headcoach Luis Prantl.

„Wir freuen uns, dass es am Wochenende offiziell losgeht“, ist dieser froh, dass die lange Wartezeit auf das erste Pflichtspiel nun vorüber ist und alle Spieler zum Saisonbeginn fit sind. „Burghausen hat eine sehr junge Mannschaft. Wir müssen die Dinge erledigen, die wir jetzt lange trainiert haben. Dann könnte es ganz gut für uns aussehen.“ Prantl hofft, mit einem Sieg in das erste Heimspiel gegen FC Bayern München IV am 16. Oktober gehen zu können.

Mit ihrer Mischung aus erfahrenen Kräften und Rookies gelten die TVTler als Favoriten der Partie gegen die Wackerianer. Diese verloren ihren Saisonauftakt beim TSV Neuötting 69:82. Das Team des ehemaligen TVT-Trainers Enes Tadzic tritt mit vornehmlich jungen Spielern an (Altersdurchschnitt 20,9 Jahre). Die größten Punktesammler beim Landkreisduell gegen die Innstädter waren Goran Simic (17 Punkte), Luis Berisha (12) und der frühere Traunsteiner Sebastian-Brian Foltys (9). Bereits am Samstagmorgen kommt es zu einem Nachwuchsduell der beiden Vereine: Um 10 Uhr treffen ihre U12-Kreisliga-Teams in der Halle der Franz-Xaver Gruber-Mittelschule Burghausen aufeinander.

Daumen hoch: Headcoach Luis Prantl, hier beim Testspiel in Salzburg, zeigt sich mit der Saisonvorbereitung seines Teams zufrieden. Credit: Robin Stein/Chiemgau Baskets

Vilsbiburg zu stark

Vilsbiburg zu stark

Positives Resümee trotz 74:97-Dämpfer gegen die Baskets Vilsbiburg

Es war das erhoffte Basketballfest: Trotz der 74:97-Niederlage gegen die Baskets Vilsbiburg ziehen die Chiemgaus Baskets nach ihrem letzten Testspiel vor dem Bayernligaauftakt eine positive Bilanz. Die zahlreich erschienenen Zuschauer sahen am Samstag beim ersten Heimauftritt nach fast einjähriger Pause eine unterhaltsame Partie und sorgten in der AKG-Sportarena für prächtige Stimmung. Nach der deutlichen Steigerung zum ersten Vorbereitungsspiel gegen BBU Salzburg gehen die Basketballer des TV Traunstein (TVT) nun zuversichtlich in den Bayernligaauftakt am kommenden Wochenende bei den Wacker Knights Burghausen.

Individuell stärker besetzt, körperlich überlegen und nach einer Reihe von Testspielen schon besser aufeinander abgestimmt: Die Baskets Vilsbiburg, die in der 1. Regionalliga Süd zwei Klassen höher als die Traunsteiner Korbjäger antreten, erwiesen sich als der erwartet starke Gegner. Insbesondere der agile und fintenreiche US-Pointguard Jonathan Braeger (22 Punkte/fünf Dreier) sowie der treffsichere Deutschamerikaner Kenny Fluellen mit sechs Dreiern und insgesamt 28 Punkten stellten die Chiemgau Baskets vor Probleme. Im Aufbauspiel kam das Heimteam mit der aggressiven Defense des Regionalligisten teilweise nur schwer zurecht und leistete sich zu häufig Ballverluste beim Versuch, den Ball über die Mittellinie zu bringen.

Aber die Traunsteiner gaben nie auf und wehrten sich tapfer. Insbesondere Stefan Gruber mit spektakulären Dunkings und Jakob Kock mit seinem Zug zum Korb machten in der Offense auf sich aufmerksam. Neuzugang Kameron Rooks führte sich bereits in der ersten Spielminute mit zwei Punkten und einem Assist ein. Allerdings fehlte ihm in der Offensive zum Teil noch die Bindung zu den Mitspielern, die den 2,17-Meter-Mann zu selten einsetzen konnten. Die zahlreichen defensiven Rebounds zeigten aber, dass die Chiemgauer von dem Mann aus San Diego noch viel erwarten können. Vor allem im zweiten Viertel, als die TVTler in der 13. Minute kurzzeitig sogar mit 30:25 in Führung lagen, überzeugten sie mit einer engagierten Verteidigung und ließen vorne den Ball gut laufen. 38:49 hieß es dann allerdings zur Halbzeit, und in den letzten beiden Vierteln ließen die Vilsbiburger nichts mehr anbrennen und hielten den Bayernligisten auf Distanz. Kenan Biberovic sorgte allerdings mit elf Punkte in der zweiten Hälfte dafür, dass der Vorsprung nicht zu groß wurde.

„Das war eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Salzburg-Spiel“, zeigte sich der Traunsteiner Headcoach Luis Prantl sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand seines Teams. „Es hat Spaß gemacht, die Jungs haben sich super präsentiert. Es war super, wieder vor eigenen Fans zu spielen, und jetzt freuen wir uns einfach auf Burghausen, wo die Liga dann richtig losgeht.“ Die Wacker Knights Burghausen sind bereits an diesem Samstag in die Bayernliga gestartet und unterlagen dem TSV Neuötting mit 69:82. Das Match gegen die Chiemgau Baskets findet am 10. Oktober um 15:30 Uhr in der Sportparkhalle Burghausen statt. Danach kommt am 16. Oktober (18.30 Uhr) der FC Bayern München IV zum Heimspielauftakt der Traunsteiner in die AKG Sportarena. Ein Jugendteam des TVT hat es den „Großen“ vorgemacht und ist am Samstag bereits gut in die Saison gestartet: Die U12 besiegte in der Kreisliga Südost zu Hause den ASV Rott am Inn mit 79:17.

 

Es spielten:

Chiemgau Baskets: Gruber (15/1 Dreier), Rooks (12), Biberovic (11/1), Weber (10/2), Kock (9), Rausch (6), Haindl (5), Pavic (4), Rosnitschek (1), Enns (1), Bandov, Ipate

Baskets Vilsbiburg: Fluellen (28/6 Dreier), Braeger (22/5), Rapsch (16/1), Pook (10), Nothaas (9/1), Kahlert (7), Theisinger (5/1), Winter

 

Medien:

Traunsteiner Tagblatt

Chiemgau24

OVB

Chiemgau-Baskets-Topscorer Stefan Gruber punktet gegen den Regionalligisten Vilsbiburg, während sein Teamkollege Kameron Rooks auf den Rebound lauert.

Erster Test zu Hause gegen Vilsbiburg

Erster Test zu Hause gegen Vilsbiburg

Sonderaktion zum Start des Saisonkarten-Vorverkaufs

Endlich wieder Live-Basketball in Traunstein: Mit einem Testspiel gegen den Regionalligisten Baskets Vilsbiburg bereiten sich die Chiemgau Baskets am Samstag, 2. Oktober 2021, auf den Bayernligaauftakt eine Woche später in Burghausen vor. Vor heimischem Publikum wollen die ambitionierten Basketballer des TV Traunstein (TVT) gegen diesen schweren Gegner einen Achtungserfolg feiern. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt in die AKG-Sportarena (Gabelsbergerstr. 2) ist frei, es gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht bis zum Platz.

Nach der deutlichen 79:48-Testspielniederlage beim österreichischen Zweitligisten BBU Salzburg Mitte September ist das erste Herrenteam der Chiemgau Baskets heiß darauf, wieder vor den eigenen Fans antreten zu dürfen. Schließlich liegt das letzte Spiel in der heimischen Arena fast ein Jahr zurück. „Es wird Zeit, dass wir endlich wieder spielen!“, sagt auch Headcoach Luis Prantl. „Wir haben uns sehr entwickelt und konnten aus dem Salzburg-Spiel viel mitnehmen. Nach dem intensiven Training der letzten Wochen spielen wir jetzt als Team wesetlich besser zusammen.“ Mit dem 2,17-Meter-Hünen Kameron Rooks und dem vielseitigen Ex-Regionalligaspieler Jakob Kock feiern zwei Neuzugänge ihr Heimdebüt. Letzterer spielte früher selbst bei Vilsbiburg und sagt: „Es sind noch zwei, drei Spieler im Kader, mit denen ich damals auf dem Platz stand. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt haben. Nach Jahren wieder aufeinanderzutreffen, ist im Sport immer ein Riesenspaß. Aber ich denke, trotz der zwei Ligen Unterschied werden wir ihnen das Spiel nicht leicht machen.“

Tatsächlich ist die Aufgabe nicht einfach, denn der Gegner hat zuletzt gute Leistungen in der Vorbereitung abgeliefert. Nach einem deutlichen Testspielerfolg gegen das JBBL-Team des FC Bayern München bezwangen die Vilsbiburger letztes Wochenende Ligakonkurrent Jena mit 82:72. Allerdings bastelt der Club von der Vils derzeit noch an seinem neu zusammengesetzten Kader. Neben den Zugängen Georg Hörl (2,10 m), Alexander Herbort (2,00 m/derzeit verletzt) und Thomas Kahlert (2,00 m) sowie einigen aufgerückten Eigengewächsen baut Trainer Jodi Kreutzer vor allem auf den neuen US-Pointguard Jonathan Braeger. Auf ihn werden die Traunsteiner besonders aufpassen müssen: In den ersten beiden Testspielen gegen Neustadt und Rosenheim avancierte er gleich zum Topscorer.

Saisonkarten ab sofort im Vorverkauf

Mit dem Match gegen Vilsbiburg startet auch der Saisonkarten-Vorverkauf der Chiemgau Baskets. Erstmals haben die Fans dabei die Wahl zwei unterschiedlichen Tickets: Die Greencard (70 €/Erm. 50 €) berechtigt zum Aufenthalt im Innenraum und auf der Tribüne, die Orangecard (50 €/30 €) zum Anfeuern auf der Tribüne. Die Saisonkarten sind gültig für alle Heimspiele der Herren I in Bayernliga und Bayernpokal. Um den Zuschauern den Kauf noch schmackhafter zu machen, haben sich die TVTler etwas Besonderes einfallen lassen: Die ersten 15 Käufer einer Saisonkarte erhalten ein Original-Shootingshirt der Herren I geschenkt. Als erstes Heimspiel wartet dann gleich ein echter Leckerbissen: Am 16. Oktober (18.30 Uhr) kommt der FC Bayern München IV nach Traunstein. Bereits diesen Samstag startet in der AKG-Sportarena schon das erste Jugendteam des TVT in die Saison: Die U12 empfängt um 12:15 Uhr in der Kreisliga Südost den ASV Rott am Inn.

Baskets-Neuzugang Jakob Kock (Nr. 24) blockt im Testspiel gegen BBU Salzburg seinen Teamkollegen Julian Rosnitschek (Nr. 8) frei. Foto: Robin Stein/Chiemgau Baskets

School Tour ist gestartet

School Tour ist gestartet

Zu einem vollen Erfolg entwickelt sich die lange geplante School Tour 2021 der Chiemgau Baskets. Seit 22. September und noch bis 8. Oktober besuchen die Trainer und Spieler der Basketballabteilung des TV Traunstein täglich eine andere Grundschule oder weiterführende Schule in Traunstein und Umgebung. Schon in der ersten Woche ließen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler so für den schnellen Teamsport begeistern, dass sie danach auch das Training des Vereins aufsuchten.

Der Startschuss zur School Tour fiel am vergangenen Mittwoch und Donnerstag in der Ludwig-Thoma-Grundschule in Traunstein. Bei altersgerechten Übungen sammelten die dritten und vierten Klassen unter Anleitung von Herren-Headcoach Luis Prantl, Minikoordinator Luis Pires, Jugendcoach und Herren-I-Spieler Florian Pavic sowie dem 2,17-Meter-Bayernligacenter Kameron Rooks erste Erfahrungen im Dribbeln, Passen und Körbewerfen. „Wir freuen uns, dass die Chiemgau Baskets eine School Tour organisiert haben, um unseren Schülerinnen und Schülern den Basketballsport näherzubringen“, sagte Schulleiter Alexander Fietz. „Gerade durch die lange Zeit der Einschränkungen sind die Kinder Feuer und Flamme für sportliche Aktivitäten in der Gruppe.“

Am Freitag waren die Basketballer dann in der Grundschule Haslach zu Gast, wo sie 120 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Sport vertraut machten. Ein zweiter Auftritt für die restliche Schülerschaft folgt diesen Mittwoch. Bis Ende nächster Woche suchen die Baskets außerdem die Reiffenstuel-Realschule, das Annette-Kolb-Gymnasium, das Chiemgau-Gymnasium und die Montessori-Schule in Traunstein sowie das Gymnasium Landschulheim Schloss Ising auf. Insgesamt kommen so bis zu 2000 Schülerinnen und Schüler aus der Region mit der Korbjagd in Kontakt. In Sportarbeitsgemeinschaften (SAG) an Annette-Kolb-Gymnasium, Chiemgau-Gymnasium, Ludwig-Thoma-Grundschule und Reiffenstuel-Realschule können sie dann das gesamte Schuljahr über ihre Basketballkenntnisse vertiefen. „Diese SAG bereichert unser Schulleben und bietet ein zusätzliches Bewegungsangebot für unsere Schülerinnen und Schüler“, erklärte Alexander Fietz. „Herzlichen Dank an die Verantwortlichen des Vereins, die diese Aktionen ermöglichen!“

Eine dieser Verantwortlichen ist Annika Mährle, die als Zuständige für Schulkooperationen die School Tour von Seiten des Vereins koordiniert. Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder berichtet, dass sich die aufwendige Organisation gelohnt hat: „Unsere Follow-up-Trainings nach der School Tour am letzten Freitag und Samstag haben voll eingeschlagen. Wir hatten 35 begeisterte neue Kinder in diesen Trainings und werden jetzt eigens am Dienstag und Donnerstag zwei zusätzliche Trainingsangebote für Einsteiger auflegen.“ Auch Headcoach Luis Prantl war äußerst zufrieden mit der Resonanz. „Die ersten Rückmeldungen der Eltern sind sehr, sehr positiv“, so der 21-Jährige. „Die Schulen sind sehr kooperativ. Ohne diese Hilfe würde das niemals so gut laufen. Jetzt wollen wir den neuen Kindern ein gutes Training anbieten – und da bin ich sehr zuversichtlich, schließlich haben wir super Trainer im Verein!“

Am Samstag, 2. Oktober, können die Schülerinnen und Schüler das Herrenteam der Chiemgau Baskets dann live erleben: In seinem zweiten und letzten Vorbereitungsspiel vor dem Saisonauftakt tritt der Bayernligist gegen die Baskets Vilsbiburg aus der 1. Regionalliga an. Das Match beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt in die AKG-Sportarena ist frei. Es gilt die 3G-Regel.

Baskets-Headcoach Luis Prantl unterweist Schülerinnen der Grundschule Haslach in der korrekten Wurfhaltung.

Test gegen Bad Aibling fällt aus

Test gegen Bad Aibling fällt aus

Regionalligist Fireballs Bad Aibling hat das für Samstag, 18. September 2021, angesetzte Testspiel gegen die Chiemgau Baskets aus Personalmangel abgesagt. Trotz intensiver Suche konnten die Bayernliga-Basketballer des TV Traunstein so kurzfristig leider kein Ersatz finden, sodass der Termin ersatzlos gestrichen werden musste. Sie stellen nun erst am 2. Oktober in der heimischen AKG-Halle beim Vorbereitungsspiel gegen die Baskets Vilsbiburg den eigenen Fans vor. Am 10. Oktober folgt der Bayernligaauftakt in Burghausen, das erste Heimspiel die Woche darauf am 16. Oktober gegen FC Bayern München IV.


Chiemgau Baskets kassieren Testspiel-Niederlage in Salzburg

Chiemgau Baskets kassieren Testspiel-Niederlage in Salzburg

Die Traunsteiner Bayernliga-Basketballer haben das erste Vorbereitungsspiel gegen den österreichischen Bundesligisten Basketballunion Salzburg deutlich verloren. Die Mannschaft von Cheftrainer Luis Prantl unterlag am Sonntagabend den ambitionierten Mozartstädtern mit 79:48 (34:17). Der 2,17-Meter-Zugang Kameron Rooks feierte dabei in der gut besuchten Sporthalle an der Alpenstraße sein Debüt für die Chiemgau Baskets.

Mit Beginn des Spiels wurde früh die Überlegenheit der bereits seit Anfang August im Aufbautraining befindlichen Salzburger deutlich. Besonders die aggressive und physische Verteidigung der Hausherren machte den Gästen den Spielaufbau und das beabsichtigte schnelle Umschaltspiel nahezu unmöglich. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Baskets zwar besser in ihre Offense, ließen jedoch mit schwachen Wurfquoten zu viele Chancen ungenutzt. Punkten konnten die Traunsteiner im Frontcourt vor allem durch Florian Pavic und Neuling Kameron Rooks, der sich kraftvoller körperlicher Gegenwehr der Salzburger Defense ausgesetzt sah. Auf den Guard-Positionen zeigten Jakob Kock und Kenan Biberovic immer wieder starke Ansätze, ließen jedoch, wie alle nahezu alle Traunsteiner, die Konstanz im Abschluss vermissen.

Für den Baskets-Headcoach Luis Prantl war der Test gegen Salzburg eine wichtige Bestandsaufnahme. „Jetzt gilt es nach erst zwei Wochen Vorbereitung die richtigen Schlüsse zu ziehen, weiter nach vorne zu schauen und sich als Team zu verbessern“, resümierte der 21-Jährige. Die Chance dafür bietet sich bereits nächsten Samstag um 18:30 Uhr in der Traunsteiner Ludwig-Thoma-Halle – allerdings wieder gegen einen starken Gegner, den Regionalligisten Fireballs Bad Aibling. Der Eintritt ist frei, es gilt die 3G-Regel.

Für die Chiemgau Baskets spielten: Kameron Rooks (14 Punkte), Florian Pavic (10), Jakob Kock (8), Kenan Biberovic (6/1 Dreier), Julian Rosnitscheck (5), Stefan Gruber (3), Markus Haindl (2), Valentin Rausch, Thomas Weber, Ante Bandov, Felix Schwankner und Andy Sollacher.

 

Presse:

Chiemgau24

OVB

PNP

Trieb sein Team gemeinsam mit der Bank unermüdlich an: Headcoach Luis Prantl. Credit: Robin Stein/Chiemgau Baskets

Erstes Vorbereitungsspiel der Chiemgau Baskets mit dem neuen Center Kameron Rooks

Erstes Vorbereitungsspiel der Chiemgau Baskets mit dem neuen Center Kameron Rooks

Gegner ist der österreichische Zweitligist BU Salzburg • Erstmals auch mit neuem Trikotsponsor Spreadfilms GmbH

Mitte Oktober 2020 hat das Herrenteam der Chiemgau Baskets sein letztes Spiel bestritten – nach monatelanger Wartezeit geht es für die Basketballer des TV Traunstein nun endlich wieder los! Am Sonntag, 12. September 2021, misst sich die Bayernligatruppe in ihrem ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison mit dem österreichischen Zweitligisten Basketballunion Salzburg. Dabei werden auch erstmals die Neuzugänge Kameron Rooks und Jakob Kock die Shirts der Traunsteiner tragen. Auf diesen Trikots prangt ab sofort der Schriftzug der Firma Spreadfilms: Die Traunsteiner Fullservice-Filmagentur ist neuer Hauptpartner der Chiemgau Baskets.

„Wir sind noch nicht lange in der Preseason und ich bin gespannt, wo wir stehen“, freut sich Baskets-Headcoach Luis Prantl auf das Duell mit den Salzburgern. Er sieht das Match nach der langen Pause als wichtigen ersten Test, um eine Bestandsaufnahme zu machen. Besonders gespannt ist er dabei, wie sich der neue 2,17-Meter-Center Kameron Rooks eingliedert. Der US-Amerikaner mit College-Basketball-Erfahrung ist Ende August in Traunstein eingetroffen und wird die nächsten zwei Jahre für die Chiemgau Baskets antreten. In den ersten Trainingssessions hat der „Big Guy“ aus San Diego sich bestens eingeführt und als die erhoffte Verstärkung unter dem Korb erwiesen. „Wir wollen uns aber nicht nur auf seine Größe verlassen, sondern weiterhin Team-Basketball spielen“, ist Prantl wichtig.

 

Zu dieser mannschaftlichen Geschlossenheit soll auch Jakob Kock beitragen, der ebenfalls erstmals im Trikot der Traunsteiner aufläuft. Der ehemalige Regionalligaspieler ist auf den Guard-Positionen und dem Flügel einsetzbar. Er glänzt mit besten Rebound-Qualitäten und Spielübersicht. Headcoach Prantl ist sicher, dass sich die zwei Neuzugänge in dem eingeschworenen Traunsteiner Team schnell zurechtfinden werden. „Abhängig von unserem Auftreten sehen wir dann, wie wir die Preseason weiter angehen“, betrachtet er das Spiel als wegweisenden Gradmesser für die weitere Saisonplanung. Prantl hofft, dass möglichst viele Traunsteiner Fans den Weg in die Salzach-Metropole finden. Der Eintritt in der Sporthalle Alpenstraße (Alpenstraße 100, 5020 Salzburg) ist mit 3G-Nachweis und Registrierung frei, das Spiel beginnt um 19 Uhr.

Am darauffolgenden Wochenende testen die Baskets dann erstmals zu Hause: Am 18. September geht es in der Ludwig-Thoma-Halle gegen den 1. Regionalligisten Fireballs Bad Aibling. Am 2. Oktober kommen die Baskets Vilsbiburg in die AKG-Sportarena, bevor es am 10. Oktober mit dem Bayernligaauftakt bei den Wacker Knights Burghausen ernst wird.

 

Bei diesen Spielen treten die Chiemgau Baskets auch mit einem neuen Schriftzug auf der Brust an: Die Spreadfilms GmbH aus Traunstein ist diese Saison Hauptpartner und Trikotsponsor der TV-Basketballer. „Mich hat positiv überrascht, dass gerade sehr viel Energie in den Verein und vor allem auch in die Jugendarbeit gesteckt wird“, begründet Spreadfilms-Geschäftsführer Michi Schanz das Engagement der Fullservice-Filmagentur. „Ich habe selbst jahrzehntelange Vereinserfahrung und weiß, was das für einen Jugendlichen an Freundschaft, Halt und Wachstum bedeutet – gerade in einer Zeit, in der alles limitiert war. Es ist die perfekte Zeit, um etwas in die Region zu stecken und sich einzusetzen.“ Wie sein Co-Geschäftsführer Andreas Ramelsberger ist Schanz kürzlich Vater geworden: „Wir wechseln nun in die nächste Generation und sind gespannt auf die Erfahrungen als Sponsor!“

Franz Buchenrieder, der Abteilungsleiter und Sportdirektor der Chiemgau Baskets, ergänzte: „Wir freuen uns sehr, dass die Firma Spreadfilms sich bei uns als neuer Hauptpartner einbringt. Wir sind sehr glücklich, ab sofort dieses junge und erfolgreiche Unternehmen zur Seite zu haben, das aus der Region kommt und über bundesweites Renommee verfügt. Das ergänzt sich perfekt und ist eine tolle Bestätigung für den Erfolg unseres Konzepts ‚New Spirit‘, das wir nun gemeinsam weiterentwickeln werden!“

 

Medien:

Chiemgau24

Aus San Diego nach Traunstein: Kameron Rooks mit Headcoach Luis Prantl (l.), Abteilungsleiter Franz Buchenrieder (r.) und seinem neuen Chiemgau-Baskets-Trikot. Fotograf: Robin Stein/Chiemgau Baskets

Heimauftakt gegen FC Bayern München 4

Heimauftakt gegen FC Bayern München 4

Ankündigung von Spielplan und Vorbereitungsprogramm • Erste Bewährungsproben auch für die Rookies Enns, Ipate und Schwankner

Der Spielplan der Bayernliga Herren Süd steht fest – und zum Auftakt warten gleich zwei Kracher: Nach dem Lokalderby bei den Wacker Knights Burghausen am zweiten Oktoberwochenende gastiert am 16. Oktober 2021 Aufsteiger FC Bayern München 4 bei den Chiemgau Baskets. Auf diese ersten Saisonhöhepunkte werden sich die Korbjäger des TV Traunstein ab 12. September 2021 mit vier Preseason-Spielen vorbereiten.

In der Saisonvorbereitung treffen die Chiemgau Baskets unter anderem auf den österreichischen Zweitligisten Basketballunion Salzburg (12.9.) sowie die 1. Regionalligisten Fireballs Bad Aibling (18.9.) und Baskets Vilsbiburg (2.10.). Am 10. Oktober wird es dann mit dem Bayernligaauftakt bei den Wacker Knights Burghausen ernst. Die „Ritter“ aus dem Traunsteiner Nachbarlandkreis Altötting zogen bei der 109:39-Niederlage gegen die Chiemgau Baskets letzte Saison deutlich den Kürzeren und sinnen auf Revanche. Ein für die Traunsteiner noch unbeschriebenes Blatt kommt dann mit dem FC Bayern München 4 am 16. Oktober in die AKG-Sportarena. Die Liganeulinge aus der Landeshauptstadt setzten sich in der Aufstiegsrunde aus der Bezirksoberliga gegen die TG Landshut und den TSV Vaterstetten durch. Sie komplettieren die Spielklasse nun als 13. Team, nachdem der Bayerische Basketball-Verband im Juni eine Aufstockung der drei Bayernligen auf insgesamt 39 Mannschaften beschlossen hatte.

Diese ersten Saisonspiele werden auch gleich zu ersten Bewährungsproben für das junge Rookie-Trio Dean Enns, Aris Ipate und Felix Schwankner, das bereits in den vergangenen Jahren Bayernligaluft schnuppern durfte und weiterhin behutsam an die erste Mannschaft herangeführt werden soll. Den jüngsten der drei, den 16-jährigen Dean Enns, beschreibt Headcoach Luis Prantl als höchst motiviert: „Ich freue mich sehr, dass Dean letztes Jahr mit mir aus Rosenheim hierhergewechselt ist. Er entwickelt sich sehr gut weiter und ist noch einmal gewachsen, sodass er mit unseren anderen Centern mithalten kann.“ Es gefalle ihm zu sehen, wie gut Enns in der Mannschaft aufgenommen worden sei. Er könne jetzt von der Erfahrung der älteren Spieler profitieren – ebenso wie Aris Ipate, den der Trainer als sehr talentierten Guard mit hervorragender Arbeitseinstellung charakterisiert. „Er hat während des Lockdowns konsequent durchtrainiert“, freut sich Prantl. „Aris ist auf einem sehr guten Weg, präsenter zu werden.“ Auf ähnlichem Niveau sieht er Felix Schwankner, der zudem ein guter Werfer von außen sei. Auf der Guard-Position müssten die beiden 18-Jährigen lernen, Regie zu führen, das Team zu lenken und Ansagen zu machen.

„Dean, Aris und Felix stehen stellvertretend dafür, dass unser Programm nicht nur die Breitensportler mitnimmt, sondern auch den Wettkampfsportlern Perspektiven bietet“, freut sich Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder über die Entwicklung der Talente. „Hier zeigt sich einmal mehr, dass unser sportliches Konzept ‚New Spirit‘ greift, das auf den Säulen Nachhaltigkeit, Integration und Organisation aufbaut.“ Nachhaltigkeit bedeute dabei, angepasst an die jeweilige Trainingsgruppe richtig und intensiv zu trainieren. Integration beinhalte das Nebeneinander von Breiten- und Wettkampfsportlern ohne Ausgrenzung und Spaltung. Und Organisation impliziere verlässliche Strukturen und Regeln für die Beteiligten im Trainings- und Spielbetrieb.

Im Gegensatz zu Felix Schwankner wird dessen älterer Bruder Lukas in der kommenden Saison nicht die Farben der Chiemgau Baskets tragen. Der 20-Jährige wechselt zum Bayernliga-Konkurrenten TSV Jahn Freising, um näher an seinem Studienort trainieren und spielen zu können. „Wir wünschen Lukas alles Gute und hoffen natürlich, dass er bald wieder zu uns zurückkommt“, zählt Franz Buchenrieder auf eine schnelle Rückkehr des Traunsteiner Eigengewächses.

 

Medien:

Traunsteiner Tagblatt, Chiemgau24, Wasserburg24, Innsalzach24, Mangfall24, Rosenheim24, BGLand24, OVB

Aris Ipate, Felix Schwankner und Dean Enns (v.l.n.r.) sind die drei jungen Hoffnungsträger der Chiemgau Baskets. Fotocredit: Robin Stein/Chiemgau Baskets