Chiemgau Baskets wachsen im Jugendbereich weiter
Chiemgau Baskets wachsen im Jugendbereich weiter
Sechzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Junior Camp der Chiemgau Baskets in den Sommerferien • Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und TVT-Vorsitzender Konrad Baur bei der Eröffnung dabei
Deutschland ist Weltmeister – und Basketball boomt weiter bei der Traunsteiner Jugend. So vermeldeten die Chiemgau Baskets wiederum eine neue Rekordteilnahmezahl bei ihrem „Back To School“ Junior Camp vom 7. bis 9. September 2023. Sechzig weibliche und männliche Kinder und Jugendliche zwischen acht und sechzehn Jahren nahmen teil – beim letzten Sommercamp der Basketballabteilung des TV Traunstein (TVT) vor einem Jahr waren es vierzig gewesen. Mit insgesamt elf Trainingsgruppen im Jugendbereich, vier Schulsport-AGs, dem neuen Talentförderprogramm „Chiemgau Akademie“ sowie dem gemeinsam mit anderen regionalen Vereinen ins Leben gerufenen Förderteam „Alpen Academy“ setzen die TVTler weiterhin voll auf die Jugendarbeit.
Diese Entwicklung hat man, ebenso wie den Aufstieg des ersten Baskets-Herrenteams in die 2. Regionalliga Süd, auch im Traunsteiner Rathaus mitbekommen: Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer gab sich persönlich die Ehre und besuchte am Donnerstag die Kinder und Jugendlichen zur Eröffnung des Camps gemeinsam mit dem TVT-Vorsitzenden Konrad Baur. Dabei sicherte der Oberbürgermeister den Baskets die volle Unterstützung der Stadt Traunstein zu.
„Die Entwicklung der Junior Camps belegt die zunehmende Bedeutung des Basketballsports in Traunstein und der Region“, bilanzierte Baskets-Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder, der sich auch über den am Sonntag in Manila errungenen Weltmeistertitel der deutschen Basketball-Herren freute: „Die großartigen Erfolge der deutschen Basketball-Nationalmannschaft beflügeln auch die Anstrengungen in der Jugendarbeit der Vereine vor Ort. Basketball ist längst inmitten der Gesellschaft bei uns angekommen und der unerfüllte Bedarf an einer Infrastruktur mit Freiplätzen und Hallenzeiten dementsprechend groß. Zudem würde ich mir seitens der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender und der Macher aus Wirtschaft und Politik mehr Anerkennung und Unterstützung des Sports wünschen. Schließlich ist Basketball auch bei Olympia ein ernstzunehmender Medaillenkandidat.“
Bei den Chiemgau Baskets hat man in diesem Sommer fleißig an der Weiterentwicklung des Jugendprogramms gearbeitet. Nach dem „Junior Camp“ starten mit Wiederbeginn des Schulunterrichts vier dauerhafte Basketball-Schulkooperationen im „Sport nach eins“. An der Grundschule Traunstein, der Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule, der Reiffenstuel-Realschule und im Annette-Kolb-Gymnasium bieten die Coaches der Baskets nachmittags wöchentlich Basketball-Übungsstunden in den Schulsporthallen an und führen die Schülerinnen und Schüler behutsam an den rasanten Teamsport heran.
Neu in die Konzeption der Chiemgau Baskets aufgenommen wurde die Gründung der Talent-Förderschmiede „Chiemgau Akademie“. Bisher wurden acht Talente aus der eigenen Jugend in das Programm aufgenommen. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer und Spielerentwickler Milos Kandzic (z. B. Individualtrainer von Nationalspieler Andreas Obst) soll das kostenpflichtige Fördertraining für ambitionierte Talente in der neuen Saison weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, die fortgeschrittenen Talente der Baskets durch individuelles Training optimal auf das nächste Level zu bringen. Sponsoren der Chiemgau Baskets können „Stipendien“ für die Talentförderung übernehmen und auf diese Weise das Nachwuchsprogramm gezielt fördern. „Mit Milos haben wir einen Individualtrainer der absoluten Extraklasse und einen Vordenker im Basketball an Bord, dem die Entwicklung in schulischer und sportlicher Hinsicht gleichermaßen am Herzen liegt“, freut sich Franz Buchenrieder. Auch Herren-I-Headcoach Aaron Mitchell und Minikoordinator Luis Pires bieten mit Unterstützung der Herren-I-Spieler Vince Garrett und Predrag Veljkovic in diesem Rahmen ein spezifisches Fördertraining für Toptalente an.
Ein weiterer neuer Baustein in der Talentförderung der Baskets ist die Alpen Academy. Sie soll Toptalenten mittelfristig die Perspektive bieten, vor Ort in einem Auswahlteam in höherklassigen Jugendligen spielen zu können. Dabei kooperieren die Traunsteiner mit anderen Vereinen der Region, u. a. dem TV Feldkirchen Falcon Basket. „Wir operieren auf Augenhöhe mit Partnervereinen, die unsere Zielsetzungen, Einstellungen und Überzeugungen teilen“, so Buchenrieder. Dabei bleiben die Jugendspieler in ihren Heimvereinen jeweils im Trainings- und Spielbetrieb verankert. Sie treffen sich aber regelmäßig zu Sichtungen und spielen gemeinsam bei anspruchsvollen regionalen und internationalen Turnieren – eine Zusammenarbeit, die bei mehreren Wettbewerben bereits erfolgreich erprobt wurde.
Chiemgau Baskets verpflichten Pointguard
Chiemgau Baskets verpflichten Pointguard
Predrag Veljkovic verstärkt das Herrenteam und wird als Jugendtrainer aktiv
Die Chiemgau Baskets vermelden einen weiteren Neuzugang für ihr Regionalliga-2-Team. Predrag Veljkovic wird die Basketballer des TV Traunstein (TVT) verstärken. Der 23-jährige Aufbauspieler wird außerdem als Headcoach der U14 und der U16 fungieren.
Predrag Veljkovic begann seine Basketballkarriere im Alter von sieben Jahren beim Nürnberg Falcons BC und durchlief dort das komplette Jugendprogramm inklusive der Jugend Basketball Bundesliga (U 16) und der NBBL, der Nachwuchs Basketball Bundesliga für Unter-19-Jährige. Während seiner NBBL-Zeiten trat der 1,87-m-Mann zudem für den damaligen Nürnberger Kooperationspartner Longhorns Herzogenaurach in der 1. Regionalliga Süd an. 2019 wechselte er für drei Spielzeiten zum Ligakonkurrenten Ansbach Piranhas. Die Saison 2022/23 verbrachte er beim TSV Neustadt temps Shooters in der Regionalliga Nord.
„Ich habe schon länger Kontakt mit Franz Buchenrieder und er hat mir erzählt, welches Konzept hier durchgesetzt werden soll. Das hat mich überzeugt“, begründet der Sportmanagement-Student seinen Wechsel an die Traun. Veljkovic hat bereits einige Trainingseinheiten sowie das Trainingscamp am vergangenen Wochenende absolviert und dabei einen sehr guten Eindruck von seinen neuen Teamkollegen bekommen: „Das ist auf jeden Fall eine Supertruppe. Ich habe zwar noch nie Regio 2 gespielt und kenne das Niveau nicht, aber wir haben gute Jungs. Wenn wir als Team zusammenhalten, sollte uns in der Liga eigentlich nichts im Wege stehen.“
„Mit Predrag konnten wir unserer neuen verjüngten Regionalliga-2-Mannschaft einen weiteren wichtigen Mosaikstein hinzufügen“, sagte Franz Buchenrieder, der Abteilungsleiter und Sportdirektor der Chiemgau Baskets. Veljkovic habe in den ersten Trainingseinheiten einen sehr engagierten und zielorientierten Eindruck hinterlassen und sich sehr schnell ins Teamgefüge integriert. Die Mannschaft werde von seiner guten technischen und taktischen Ausbildung profitieren. „Zu unserem Glück wird er sein basketballerisches Know-how auch als verantwortlicher Jugendtrainer in den U14- und U16-Gruppen einbringen und uns in unserem Talentförderprogramm, der Chiemgau Akademie, als Ausbilder an der Seite von Milos Kandzic zur Verfügung stehen“, so Buchenrieder weiter. Auch als Coach bringt Veljkovic Erfahrung mit: Er hat bei seinen vorherigen Vereinen bereits seit Jahren unterschiedliche U14- und U10-Teams trainiert.
Auch Headcoach Aaron Mitchell freut sich über die Verstärkung für sein Team: „Mit Predrag haben wir einen weiteren erfahrenen jungen Spieler, der außerdem die Jugendarbeit in unserem Verein vorantreiben wird. Ich freue mich sehr auf ihn und denke, dass er ein wichtiger Bestandteil unseres Backcourts auf den Guard-Positionen sein wird, um uns zu mehr Stabilität zu verhelfen.“ Zum ersten Mal in der Traunsteiner AKG-Sportarena erleben kann man Predrag Veljkovic und sein Team beim Alpencup, einem Vorbereitungsturnier am 23. und 24. September 2023 mit Teams aus der Regionalliga 1 und der 3. Slowenischen Liga, sowie beim Ligaauftakt gegen die DJK SB München am Sonntag, 1. Oktober 2023.
Rekordzahlen beim Junior Camp der Chiemgau Baskets
Rekordzahlen beim Junior Camp der Chiemgau Baskets
Herren-I-Derby gegen TSV Neuötting auf 12. März 2023 verschoben
Während sich das erste Herrenteam nach einer Spielverlegung ein weiteres Wochenende bis zum nächsten Match gedulden muss, laufen bei den Chiemgau Baskets die Vorbereitungen für das Junior Camp in den Faschingsferien auf Hochtouren. Für dieses berichtet die Basketballabteilung des TV Traunstein (TVT) Rekordzahlen bei den Anmeldungen.
Beim Bayernligateam der Chiemgau Baskets hätte nach einem spielfreien Wochenende an diesem Samstag eigentlich das Derby beim TSV Neuötting auf dem Programm gestanden. Auf Wunsch des Gegners wurde das Spiel jedoch auf den 12. März 2023 verlegt, sodass die TVTler nun erst am 25. Februar beim Heimspiel gegen den TSV Vaterstetten ihre Meisterschaftskampagne fortsetzen können.
Neben der Vorbereitung auf dieses wichtige Match werden einige Spieler des Teams sich nächste Woche aber auch um den Nachwuchs verdient machen: Sie sind als Coaches beim Junior Camp dabei, das die Chiemgau Baskets in den Faschingsferien vom 20. bis 22. Februar 2023 in gleich zwei Traunsteiner Sporthallen veranstalten. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen buchten die Basketballer neben ihrer Stammhalle am Annette-Kolb-Gymnasium auch die Halle der Ludwig-Thoma-Schule dazu. Bereits eine Woche vor dem eigentlichen Anmeldeschluss am 15. Februar meldeten sie die Rekordzahl von 85 Registrierungen und damit „Ausgebucht!“. Besonders erfreulich ist dabei auch der Anstieg bei den Mädchen. Der Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommt aus dem Chiemgau, aber auch aus München und Pfarrkirchen in Niederbayern werden basketballbegeisterte Kids anreisen. Fast die Hälfte hat die Übernachtungsoption mit Vollverpflegung dazugebucht.
Sieben hochkarätige Trainer unter Führung von Baskets-Jugendleiter Aaron Mitchell coachen die Kinder und Jugendlichen in Bereichen wie Ball-Handling, Passen, Werfen und Defense: Der Baskets-Minikoordinator Luis Pires, die Herrenspieler Kazuhiko Yokoyama, Vince Garrett und Garric Young sowie der neue Baskets-Co-Jugendtrainer Niko Kosolov und Adrian Mitchell, Profispieler bei BBU Salzburg aus der Zweiten Bundesliga in Österreich. Dazu kommen zwei U18-Spieler, die als Assistenten agieren, sowie drei Betreuerinnen, die sich um die Verpflegung kümmern und bei den Übernachtungen zusätzlich Aufsicht führen. Am Ende des Camps erhalten die Teilnehmer ein Geschenk und eine Urkunde, in der die umfassenden Trainingsinhalte dokumentiert sind.
„Unsere Junior Camps erfreuen sich offensichtlich einer großen Anziehungskraft bei unserer eigenen Jugend, aber auch zunehmend bei externen Gästen, was uns natürlich riesig freut“, sagte Franz Buchenrieder, der Abteilungsleiter und Sportdirektor der Chiemgau Baskets. „Mir war es von Anfang an ein Anliegen, Feriencamps des Vereins in unser Konzept ‚New Spirit‘ zu integrieren, denn hier lernen die Kids viel dazu und erleben Gemeinschaft.“ Es sei in den letzten drei Jahren gelungen, das Programm des Camps inhaltlich und organisatorisch nach und nach zu verbessern. Aktuell biete man drei Junior Camps pro Saison mit jeweils drei vollen Trainingstagen an. „Kern unseres Camps-Konzepts ist das Angebot, von professionellen Spielern und Trainern mit hoher Basketballkompetenz zu lernen und sich entsprechend inspirieren zu lassen“, so Buchenrieder. Neben den technischen Skills gehe es auch um die Vermittlung von Werten wie Respekt, Fairness, Teamgeist und Leistungsbereitschaft. Dabei komme der Spaß am Ballspiel nicht zu kurz. „Für ein vergleichsweise junges Programm wie das der Chiemgau Baskets ist der große Zulauf ein echter Vertrauensbeweis“, freut sich der Abteilungsleiter. „Ich bin den Coaches, Helfern und Betreuern rund um Aaron Mitchell für ihre verantwortungsvolle und tolle Arbeit sehr verbunden. Ebenso dankbar bin ich der Stadt Traunstein und dem Landratsamt für die reibungslose Zusammenarbeit bei der Entwicklung unserer Jugendarbeit.“
Junior Camp der Chiemgau Baskets ein voller Erfolg
Junior Camp der Chiemgau Baskets ein voller Erfolg
40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 8 bis 16 Jahren • Rafael Fedaie wird neuer Sportwart
„Es war ein großartiges Camp – wir hatten keine Verletzungen und die Kids haben super mitgezogen“, freute sich der Jugendleiter der Chiemgau Baskets, Aaron Mitchell, nach dem „Back To School“ Junior Camp, das die Basketballabteilung des TV Traunstein (TVT) vom 5. bis 7. September 2022 veranstaltet hatte. 40 weibliche und männliche Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren nahmen teil – Rekordzahl für ein TVT-Sommercamp. Im Rahmen der Veranstaltung gab der Verein auch bekannt, dass Rafael Fedaie die Rolle des Sportwarts einnehmen wird.
Neben Aaron Mitchell betreuten die Coaches Valentina Klocker, Luis Pires, Kazuhiko Yokoyama und Kenan Biberovic die Nachwuchsbasketballer. „Bei solchen Camps liegt der Schwerpunkt darin, den Kids eine Basis zu geben“, erklärte Mitchell, der die Erfahrung von 27 Jahren Coaching bei Jugend-Camps mitbringt. „Jedes Haus braucht einen Keller – und wir versuchen hier, diese Grundmauern zu bauen. Dann erst kommen wir zum Erdgeschoss und dem ersten Stock. Aber der Keller muss stabil sein!“ Dabei lege er großen Wert auf Disziplin, nach der viele Kinder auch geradezu hungrig seien. „Sie sollen lernen, Spaß zu haben und dabei trotzdem diszipliniert zu sein. Sie müssen hier viele Regeln befolgen, aber das dient auch ihrem Schutz.“ Mitchell zog ein positives Fazit und erklärte, dass er überrascht gewesen sei, dass nach seinem Eindruck wirklich jeder Teilnehmer etwas für sich aus dem Camp gezogen habe. Wichtig sei es, den Kindern das richtige Maß an Selbstvertrauen zu vermitteln. Die Coaches hätten seine Pläne exzellent umgesetzt, so der Camp-Leiter: „Alle Kinder haben die Halle mit einem Lächeln im Gesicht verlassen!“
Zum Abschluss des dreitägigen Camps verlieh Mitchell den Teilnehmern zahlreiche Awards, leitete die Preisvergabe aber auch mit dem Hinweis ein: „Ihr seid alle Champions, weil ihr jetzt Teil der Chiemgau-Baskets-Familie seid!“ In jeder Altersgruppe kürten die Coaches herausragende Teilnehmer wie den besten Verteidiger, den besten Rebounder, den „Hot Shot“-Champion und einen „MVP“, einen „wertvollsten Spieler“. Und zum Abschluss wiederholten alle lautstark das Motto des Jugendleiters, seine „drei Regeln des Basketballs“: „Defense, Offense, Play hard!“ – „Defensive, Offensive, hart spielen!“
Die 13-jährige Annalena Hahn von den Seeon Lakers erhielt den Preis für die Teilnehmerin, die sich im Laufe des Camps am meisten verbessert hat. „Ich bin zum ersten Mal bei einem Camp dabei“, berichtete sie. „Wir haben hier noch einmal von Grund auf alles neu gelernt. Das hat mir viel gebracht, weil auf jeden individuell eingegangen wurde.“ Auch ihr Altersgenosse Gustav Schmied, der seit eineinhalb Jahren bei den Chiemgau Baskets spielt, zeigte sich begeistert: „Das war mein drittes Camp, und es hat am meisten Spaß gemacht.“ Die größten Fortschritte habe er in der Verteidigung erzielt, weil alles sehr gut erklärt worden sei. Vincent Neumann (8) ist seit einem Monat bei den Chiemgau Baskets und kam über das Basketballangebot seiner Schule zum Verein: „Mich hat es interessiert, wie man diese Sprünge macht, wie man diese Dribblings durch die Beine oder diese Drehungen macht. Das hat mich angespornt, Basketball zu spielen.“ Er war beim Camp besonders begeistert von Luis Pires, der bei den Chiemgau Baskets als Mini-Koordinator sowie Headcoach der U8/U10 und U12 fungiert: „Er ist nett, aber auch streng. Er will alles aus uns herausholen.“
Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder war mit dem Verlauf des Camps ebenfalls sehr zufrieden: „Wir hatten noch nie so viele Teilnehmer bei einem Sommercamp.“ Zugleich hatte er eine weitere erfreuliche Nachricht parat: Rafael Fedaie hat das Amt des Sportwarts übernommen. Der Fachwirt für Güterverkehr und Logistik hatte in seiner Jugend in Schwabing Basketball gespielt und am „Freien Spiel“ des TVT teilgenommen, als er in den Chiemgau zog. Inzwischen spielt sein Sohn bei den Baskets. Fedaie organisierte im Frühjahr mit dem Verein bereits eine Hilfsaktion für die Kriegsopfer in der Ukraine und will sich nun stärker für die Abteilung engagieren: „Man merkt, dass hier etwas entsteht und am Wachsen ist. Dazu möchte ich meinen Teil beitragen.“ Franz Buchenrieder fügte hinzu: „Mit Rafael ist es uns gelungen, unsere Spiel- und Trainingsorganisation mit einem echten Profi aus dem Bereich der Logistik kompetent auszufüllen. Die Besetzung dieser Schnittstelle ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein für unsere Entwicklung. Hinzu kommt, dass wir einen großartigen Menschen hinzugewinnen.“