Chiemgau Baskets bestehen Bewährungsprobe

Chiemgau Baskets bestehen Bewährungsprobe

Hart umkämpfter 76:66-Sieg beim MTV 1879 München

 

Siegesserie gestoppt: In einem leidenschaftlich geführten Spiel haben die Chiemgau Baskets dem MTV 1879 nach sechs Siegen die erste Niederlage beigebracht. Die Basketballer des TV Traunstein (TVT) gewannen am Samstagnachmittag in der Landeshauptstadt mit 76:66 und sind nun Zweite der 2. Regionalliga Süd.

Den Münchnern fehlten in Julian Rothmann und Nicolas Schwarz zwei ihrer stärksten Spieler, auf Seiten der Traunsteiner konnte Headcoach Aaron Mitchell bis auf den langzeitverletzten Liga-Topscorer Adrian Mitchell seinen gesamten Kader aufbieten. Die Gastgeber starteten fulminant und legten einen 8:0-Lauf hin. Doch den Traunsteinern gelang es, das Spiel ebenso schnell wieder zu drehen. Nach vier Minuten lagen sie 15:12 vorne, vor allem dank neun Punkten von Justin Sedlak, der für die Münchner kaum aufzuhalten war und zum Mann des Spiels avancieren sollte – neben Stefan Gruber, der als Kapitän der Baskets voranging und mit 13 Punkten und 16 Rebounds zum wiederholten Mal ein „Double-Double“ erreichte.

Im weiteren Spielverlauf übernahmen zunächst wieder die Münchner das Zepter und holten sich zwischenzeitlich die Führung zurück, bis Justin Sedlak in der achten Minute einen Dreier versenkte und Raphael Miksch nachlegte, sodass die TVTler am Viertelende 23:19 vorne lagen.

Das zweite Viertel begann mit einem unsportlichen Foul von Moritz Breitreiner an Gabriel Cesnik. Der 17-Jährige, der erst zum zweiten Mal im Baskets-Herrenkader stand, verwandelte die folgenden Freiwürfe sicher. In der 17. Minute leistete sich Friedrich Rauer ein technisches Foul, in dessen Folge Justin Sedlak mit zwei Freiwürfen auf 38:26 erhöhte. Doch dank eines Dreier-Doppelschlags durch Jamie Jäger und Julius Haag kamen die Gastgeber wieder auf. Mit dem Halbzeitstand von 41:36 für Traunstein ging es in die Pause.

Während die Baskets in den letzten Spielen das dritte Viertel gerne einmal verschlafen hatten, waren sie dieses Mal voll da. Über vier Minuten lang erlaubten sie den Hausherren keinen Treffer und erhöhten auf 47:36. Nach Dreiern von Raphael Miksch und Justin Sedlak zogen sie drei Minuten später sogar auf 55:40 davon. Die folgende Auszeit von MTV-Trainer Marijo Knezevic brachte nichts ein, die Traunsteiner bestimmten weiter das Spiel. Mit einer 59:46-Führung für die Baskets ging es in die letzten zehn Minuten.

Die Münchner gaben nun alles, um noch einmal heranzukommen. Nick Amonsen und Julius Haag mit einem Dreier verkürzten auf 53:61. Das Spiel blieb hart umkämpft, Jamie Jäger wurde nach seinem zweiten technischen Foul disqualifiziert und auch Hauke Oetken handelte sich ein technisches Foul ein. In dessen Folge verwandelte Justin Sedlak zwei Freiwürfe, bevor Heye Gädt und dann Marcel Koulibaly mit einem Dreier zum 68:55 für die Traunsteiner nachlegten. Die Gastgeber kamen nun nicht mehr entscheidend heran. Das Team von der Traun wusste immer eine Antwort und siegte schließlich mit 76:66. „Es war ein großartiger Sieg für die Jungs und den Verein“, freute sich Baskets-Headcoach Aaron Mitchell. „Wir sind dorthin gefahren, um den Job zu erledigen, und das haben wir geschafft.“ Am nächsten Wochenende haben die Chiemgau Baskets spielfrei, bevor sie am 15. März beim TSV Weilheim antreten müssen.

Es spielten:

MTV 1879 München: Jamie Jäger (14 Punkte/3 Dreier), Julius Haag (13/3), Jan Szembek (12/1), Moritz Breitreiner (10), Christopher Herrmann (10), Nick Amonsen (7), Toby Barka, Noah Mirabent Martin, Hauke Oetken, Friedrich Rauer.

Chiemgau Baskets: Justin Sedlak (32 Punkte/3 Dreier), Stefan Gruber (13), Raphael Miksch (12/1), Marcel Koulibaly (11/1), Gabriel Cesnik (4), Heye Gädt (2), Victor Langner (2), Lukas Blank, Noel Friedl, Fabian Giebel, Florian Köppl.

Justin Sedlak, hier beim letzten Heimspiel gegen Dingolfing, avancierte in München zum Topscorer des Spiels. ©Simon Brommer

Chiemgau Baskets wollen Siegesserie des MTV stoppen

Chiemgau Baskets wollen Siegesserie des MTV stoppen

Am Samstagnachmittag zu Gast beim MTV 1879 München

 

Nach dem 78:56-Sieg gegen die Dukes Dingolfing wollen die Chiemgau Baskets nachlegen und beim MTV 1879 München weiter punkten. Die Basketballer des TV Traunstein (TVT) werden sich allerdings strecken müssen, um am Samstagnachmittag um 14 Uhr beim Tabellensechsten zu bestehen, denn die Landeshauptstädter haben zuletzt eine Serie von sechs Siegen in Folge hingelegt und nur zwei Punkte weniger auf dem Konto als die drittplatzierten Traunsteiner.

Die Tabelle der 2. Regionalliga Süd wird an den nächsten beiden Wochenenden weitgehend bereinigt, denn es stehen fast nur Nachholspiele an, sodass danach alle Teams 17 Partien absolviert haben werden – bis auf zwei, denn der TSV Weilheim und die BG Leiterhofen/Stadtbergen II werden bereits ihr 18. Spiel bestreiten. Die Lage in der Rangliste ist ungewöhnlich eng: Während an der Spitze Tabellenführer München Basket mit 30 Punkten enteilt ist, liegt der Zweitplatzierte SB DJK Rosenheim mit 22 Punkten nur einen Sieg vor dem Siebten aus Weilheim.

Der MTV 1879 München zeigte zuletzt klare Tendenz nach oben und sammelte in diesem Kalenderjahr ausnahmslos Siege, unter anderem auch gegen den DJK SB München, dem die Chiemgau Baskets vor drei Wochen zu Hause unterlegen waren. Letzten Samstag gewann das Team von Trainer Marijo Knezevic gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten FC Bayern München III mehr als deutlich mit 105:61.

In der Vorsaison schlugen die Baskets den MTV zu Hause mit 64:58 und unterlagen im Rückspiel mit 62:80. Im Hinspiel der aktuellen Spielzeit siegten die Chiemgau Baskets Mitte Oktober mit 92:77, mussten dafür aber bis zum Schluss alles geben. Nach einer Zehn-Punkte Führung zu Beginn hatten sie am Ende des ersten Viertels den 22:22-Ausgleich hinnehmen müssen, zogen dann zwischenzeitlich 20 Punkte davon und ließen den Gegner dann wieder auf zehn Punkte herankommen, bevor ein Endspurt den Sieg sicherstellte. Den Münchnern fehlte damals allerdings Julian Rothmann, der mit durchschnittlich 14,9 Punkten pro Spiel vor Nicolas Schwarz (14), Christopher Herrmann (11,8) und Jamie Jäger (11,1) der Topscorer des Teams von der Isar ist.

„Bei dieser Begegnung hängt alles von uns selbst ab“, ist sich Baskets-Headcoach Aaron Mitchell sicher. „Um den Job zu erledigen, müssen wir gut in die Partie kommen, frei aufspielen und viel Energie einbringen.“ Dem US-Amerikaner steht sein gesamter Kader zur Verfügung – bis auf den Langzeitverletzten Adrian Mitchell, ohne den die Baskets zwei Niederlagen und einen Sieg eingefahren haben. Zuletzt gelang ein ermutigender Auftritt gegen die Dukes Dingolfing, die letztlich ungefährdet mit über 20 Punkten Differenz besiegt werden konnten. Auf diesen guten Ansätzen will Aaron Mitchell nun aufbauen und setzt dabei auf eine engagierte Defense sowie druckvolles Spiel nach vorne.

Florian Köppl will mit seinem Team, wie hier letztes Wochenende zu Hause gegen Dingolfing, nun auch in München punkten. ©Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets siegen gegen Rumpfteam

Chiemgau Baskets siegen gegen Rumpfteam

78:56-Erfolg gegen die Dukes aus Dingolfing

Die Chiemgau Baskets konnten am Samstag nach zwei Niederlagen Selbstvertrauen tanken und den Tabellenelften Dukes Dingolfing mit 78:56 besiegen. Gegen die dezimierten Niederbayern taten sich die Basketballer des TV Traunstein (TVT) phasenweise schwer, gewannen dank einer Steigerung im letzten Viertel aber deutlich und verteidigten damit den dritten Platz in der 2. Regionalliga Süd.

Die „Herzöge“ waren ohne ihre Stammspieler Eduard Hofmann, Daniel Raisch, Darian Djukic, Artur Dell, Sergej Weigel und Andrej Rapsch sowie die Winter-Neuzugänge Wilhelm Masur und Milan Stanojevic angereist. Das verbliebene Rumpfteam um Kapitän Egor Eisner, der aushilfsweise auch als Coach fungierte, schlug sich tapfer und entschied sogar das dritte Viertel für sich.

Dennoch lag die Heimmannschaft, die das Hinspiel in der Verlängerung 92:84 gewonnen hatte,  ab der zweiten Minute das gesamte Spiel über in Führung. Die ersten Punkte gehörten Stefan Gruber, der seit dem Ausfall von Topscorer Adrian Mitchell als Kapitän fungiert und zum wiederholten Mal eine starke Leistung samt „Double-Double“ ablieferte. Der Center erzielte 14 Punkte, holte 17 Rebounds und ging mit Kampfgeist voran. Weil den Baskets dank Gruber und Justin Sedlak weitgehend die Hoheit unter dem Korb gehörte, verlegten sich die Gäste zunächst auf Schüsse aus der Distanz und versenkten in Gestalt von Anton Borsow zwei Drei-Punkte-Treffer. Doch auch die Traunsteiner waren von jenseits der 6,75-Meter-Linie zielsicher und verwandelten im ersten Viertel, das 25:15 endete, insgesamt sechs Dreier.

Im zweiten Abschnitt ließ die Treffsicherheit jedoch zunächst zu wünschen übrig. Erst durch eine Serie mit Dreiern von Marcel Koulibaly und Victor Langner in der 14. Minute konnte sich das Team von der Traun weiter absetzen und auf 35:19 davonziehen.  Mit 46:32 ging es in die Halbzeit, in der die Cheeky Cats der V-Town Panthers Cheerleader aus Vachendorf das Publikum mit ihrer Showeinlage begeisterten.

Die Baskets kamen engagiert aus der Pause und erhöhten bis zur 23. Minute auf 52:35. Doch dann folgte eine rabenschwarze Phase des Heimteams. Fünf quälend lange Minuten lief nichts mehr zusammen, während auf der anderen Seite Abdurrahman Circiroglu und Anton Borsow einen Nadelstich nach dem anderen setzten. In der 28. Minute war die Führung der TVTler auf 52:47 zusammengeschrumpft. Doch über Kampf und Einsatz fanden sie zurück ins Spiel. Erst löste Victor Langner mit einem Korbleger die Verkrampfung, dann punktete Florian Köppl mit einem Fastbreak und einem Dreier. Das letzte Wort in diesem Viertel gehörte allerdings den Gästen: Anton Borsow netzte mit der Sirene einen Dreier ein.

Im letzten Abschnitt stärkten die Baskets ihre Defense und eroberten mehrmals den Ball, indem sie den Gästen 24 Sekunden lang keinen Korbwurf erlaubten. Justin Sedlak glänzte mit einigen Blocks. In der Offensive saßen die Würfe nun wieder sicherer und so zogen sie erst auf 63:52 und dann auf 68:54 davon. Ab der 37. Minute erlaubten sie dem Gast keinen Treffer mehr. Das Schlusswort gehörte Raphael Miksch, der das 78:56 einlochte.

„Es war ein wichtiger Sieg für uns, weil wir unsere Arena verteidigt haben und die beiden Spiele davor verloren hatten“, sagte Baskets-Headcoach Aaron Mitchell. „Ich freue mich darüber, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, und daran müssen wir bis zum nächsten Wochenende arbeiten.“ Den Baskets stehen nun zwei schwere Aufgaben auswärts beim MTV 1879 München und dem TSV Weilheim bevor, in denen sie sich eine Schwächephase wie im dritten Viertel nicht leisten können. Das nächste Heimspiel findet erst wieder am 22. März statt, wenn der MTSV Schwabing II in der AKG-Sportarena zu Gast ist.

Es spielten:

Chiemgau Baskets: Stefan Gruber (14), Marcel Koulibaly (13/3), Raphael Miksch (12/2), Justin Sedlak (12/1), Florian Köppl (7/1), Victor Langner (7/1), Heye Gädt (5/1), Gabriel Cesnik (3/1), Noel Friedl (3/1), Lukas Blank (2), Fabian Giebel.

Dukes Dingolfing: Anton Borsow (20), Abdurrahman Circiroglu (13), Egor Eisner (7), Alex Berger (6), Erwin Hrschitza (6), Artan Lajka (2), Fabian Rennich (2), Altin Ibishi.

Baskets-Kapitän Stefan Gruber führte sein Team mit einem Double-Double zum Sieg. ©Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Standortbestimmung für die Chiemgau Baskets

Standortbestimmung für die Chiemgau Baskets

Im Hinspiel gelang der Sieg gegen die Dukes Dingolfing erst in der Verlängerung

Wo geht die Reise für die Chiemgau Baskets hin? Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen gegen Teams des oberen Tabellendrittels kommt nun am Samstag um 18:30 Uhr mit den Dukes Dingolfing der Elfte der 2. Regionalliga Süd nach Traunstein in die AKG-Sportarena – eine nur vermeintliche leichte Aufgabe, die die Basketballer des TV Traunstein (TVT) bestehen müssen, um weiter oben mitzuspielen.  

Wie schwierig die Partie mit den Niederbayern werden wird, verdeutlicht schon die Tatsache, dass die Baskets das Hinspiel erst in der Overtime mit 92:84 für sich entschieden konnten. Nach der regulären Spielzeit hatte es 81:81 gestanden, was die Verlängerung nötig machte. 

Besondere Spannung erhält die Partie auch durch die Tatsache, dass es in der Liga vor diesem 17. Spieltag sehr eng zugeht: Die TVTler sind momentan Dritter in der Tabelle hinter München Basket und dem SB DJK Rosenheim, der die BG Leitershofen/Stadtbergen II am Wochenende mit 87:80 besiegte. Punktgleich dahinter folgen der DJK SB München und der TSV Weilheim, der allerdings ein Spiel mehr absolviert hat. Auch die BG Illertal als Sechste und der MTV 1879 München auf Rang sieben haben nur zwei Punkte weniger als die Traunsteiner.

Das letzte Gastspiel der Niederbayern in der AKG-Sportarena liegt über zwei Jahre zurück. Anfang Januar 2023 gewannen die Chiemgau Baskets, noch in der Bayernliga, gegen den damaligen direkten Aufstiegskonkurrenten mit 102:71. Zu Ende der Saison wurden die Baskets vor Dingolfing Meister und stiegen auf. Ein Jahr später zogen die Dukes nach und gesellten sich in der 2. Regionalliga Süd zu den Traunsteinern. In der Hinrunde taten sie sich aufgrund zahlreicher Verletzungen allerdings schwer. Die ersten sechs Spiele gingen verloren, erst gegen das zweite Team vom Tabellenende, den FC Bayern München III, gelang ein Sieg. In der Winterpause verstärkten sich die Dukes dann mit Wilhelm Masur sowie dem Ex-Profi und Distanzspezialisten Milan Stanojevic, beide vom während der Saison aufgelösten Bayernligisten TSV Plattling. Zudem kehrten einige verletzte Spieler zurück, allen voran die beiden „Großen“, Daniel Raisch und Darian Djukic. Es folgten drei Siege gegen den TSV Weilheim, die BG Leitershofen/Stadtbergen II und die Dachau Spurs, bevor die Dukes beim MTV 1879 München und gegen die DJK SB München wieder zwei Niederlagen einstecken mussten.

Auch die Traunsteiner zogen zuletzt gegen die DJK SB München und München Basket zweimal den Kürzeren. Sie wollen nun wieder die Kurve kriegen und mit einem Sieg den dritten Platz verteidigen. „Bei dem Spiel wird es auf die Energie und die Fähigkeit ankommen, sich dem Gegner anzupassen“, sagte Headcoach Aaron Mitchell. „Ich hoffe, dass wir einen guten Start hinlegen und eine starke Leistung zeigen. Wir müssen die Intensität über alle Viertel aufrechterhalten.“ Einlass in der AKG-Sportarena in der Gabelsbergerstraße 2 ist ab 17:30 Uhr. In der Halbzeit treten die Cheeky Cats der V-Town Panthers Cheerleader auf.

Fabian Giebel, hier im Duell mit Samuel Scheurich von der DJK SB München, will mit seinem Team gegen die Dukes wieder in die Erfolgsspur zurück. ©Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets ohne Chance beim Spitzenreiter

Chiemgau Baskets ohne Chance beim Spitzenreiter

72:98-Niederlage bei München Basket • Nun kommen die Dukes aus Dingolfing

Herber Dämpfer für die Chiemgau Baskets: Die Basketballer des TV Traunstein (TVT) mussten am Samstag beim Tabellenersten München Basket einen 72:98-Misserfolg hinnehmen und fallen damit auf Platz drei der 2. Regionalliga Süd zurück. Ohne ihren verletzten Topscorer Adrian Mitchell konnten die Gäste nur das zweite Viertel für sich entscheiden.

Die letzten Wochen nach der Winterpause waren ein Wechselbad der Gefühle für die Chiemgau Baskets. Zunächst die zwei Siege gegen die Tabellennachbarn SB DJK Rosenheim und BG Illertal, dann die Verletzung von Mitchell und nun nach der Heimniederlage gegen DJK SB München die zweite Schlappe hintereinander. „Ich bin vom Ergebnis extrem enttäuscht“, machte Baskets-Headcoach Aaron Mitchell keinen Hehl aus seiner Ernüchterung, blickte aber gleich wieder nach vorne: „Das war die zweite Partie, in der wir unser Spiel daran anpassen mussten, dass wir mit Adrian unseren MVP verloren haben. Wir müssen unsere Lehren aus dieser Begegnung ziehen, auf dem Positiven aufbauen und weitermachen.“

Die Chiemgauer waren eigentlich gut ins Spiel gekommen und hatten unter anderem durch drei Körbe von Justin Sedlak nach drei Minuten 11:7 geführt. Doch dann kamen die Münchner immer besser auf und gingen durch ihren Topscorer Maximilian May nach vorne. Entscheidend war dann eine Serie ab der sechsten Minute, in der May und Jacopo Marchesan zwei Dreier verwandelten und die Führung auf 27:15 ausbauten, bevor Fabian Giebel einen Drei-Punkte-Treffer für die Gäste dagegensetzte. Das erste Viertel endete schließlich 33:22 für das Heimteam von Trainer Andy Sippach.

Im zweiten Abschnitt drehte Raphael Miksch auf und hielt die Baskets im Spiel. 17 Punkte erzielte der Österreicher in dieser Phase, darunter zwei Dreier. Bis zur Halbzeit konnten die Traunsteiner die Partie dadurch offenhalten und immerhin einen Punkt aufholen, mit einem 44:54-Rückstand gingen sie in die Pause.

Nach Wiederanpfiff kamen die Gäste zunächst dank Stefan Gruber und Justin Sedlak auf acht Punkte heran, doch dann zerstörten Marchesan mit zwei Dreiern und May mit fünf Punkten in Folge alle Hoffnungen: Nach sechs Minuten führten die Landeshauptstädter 67:50. Die Traunsteiner fanden nun kein Mittel mehr gegen das kompakte, druckvolle und vielseitige Spiel der Münchner, bei denen sich der gesamte Kader in die Punkteliste eintrug. Das Team von der Isar konnte die Führung weiter ausbauen und lag am Ende des Viertel 79:58 vorne.

Der letzte Spielabschnitt begann mit einem Drei-Punkte-Treffer von Heye Gädt, doch auf der Gegenseite netzte auch Arturo Adolphi von jenseits der 6,75-Meter-Linie ein und zerschlug die Hoffnungen der Traunsteiner auf eine Aufholjagd. Diese verlegten sich nun mehr und mehr auf Distanzwürfe, konnten das Ruder aber nicht mehr herumreißen und unterlagen am Ende deutlich mit 72:98. Sie fallen damit in der Tabelle auf Platz drei hinter den SB DJK Rosenheim zurück, der die BG Leitershofen/Stadtbergen II am Wochenende mit 87:80 besiegte. Am kommenden Samstag um 18:30 Uhr empfangen die Chiemgau Baskets mit den Dukes aus Dingolfing den Elftplatzierten in der AKG-Sportarena.

Es spielten:

München Basket: Maximilian May (27 Punkte/1 Dreier), Sebastian Ebertz (20/4), Jacopo Marchesan (9/3), Arturo Adolphi (7/1), Jakob Scheffels (7), Florian Sieg (6), Ariston Uttenreuther (5), Elias Munkler (4), Julius Wild (4), Jonathan Schleicher (4), David Scheffels (3), Leon Ort (2).

Chiemgau Baskets: Raphael Miksch (19/2), Justin Sedlak (14), Stefan Gruber (12), Marcel Koulibaly (10/3), Florian Köppl (5/1), Heye Gädt (4/1), Fabian Giebel (3/1), Victor Langner (3/1), Lukas Blank (2), Markos Bamis, Noel Friedl.

Raphael Miksch konnte trotz 19 Punkten die Niederlage der Baskets nicht verhindern. @Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets fordern den Tabellenführer heraus

Chiemgau Baskets fordern den Tabellenführer heraus

Anspruchsvolle Aufgabe bei München Basket • Duell des Ersten gegen den Zweiten

Nach drei Spielen gegen Teams aus den Top Fünf der Tabelle müssen die Chiemgau Baskets nun beim Tabellenführer antreten. Am Samstagabend treffen die Basketballer des TV Traunstein (TVT) auf München Basket. Nach der 75:81-Heimniederlage gegen die DJK SB München am vergangenen Wochenende hat sich das Team von Coach Aaron Mitchell beim Spitzenreiter einiges vorgenommen.

Trotz der Verletzung ihres Kapitäns und Topscorers Adrian Mitchell wollen die Chiemgau Baskets, derzeit Zweiter der 2. Regionalliga Süd, mit einem Sieg in der Landeshauptstadt näher an den Tabellenersten heranrücken und den Traum von der Meisterschaft aufrechterhalten. Während die Traunsteiner allerdings bereits vier Niederlagen erlitten haben, hat München Basket bisher nur zweimal verloren: Anfang Februar beim SB DJK Rosenheim und im Dezember bei MTV 1879 München. Wenn er einen schlechten Tag erwischt, ist der ansonsten sehr dominante Tabellenführer also durchaus zu knacken.

München-Basket-Trainer Andy Sippach verfügt über ein erfahrenes, körperlich robustes und gut eingespieltes Team, das schon in der Vorsaison ganz vorne mitspielte und am Ende vor den Chiemgau Baskets Platz drei belegte. Topscorer sind die großgewachsenen Maximilian May und Sebastian Ebertz. May erzielt durchschnittlich 18,7 Punkte pro Spiel und trug 23 Punkte zum 85:74-Hinspielerfolg der Münchner in Traunstein bei. Ebertz hat einen Schnitt von 15 und erzielte damals im November 18 Punkte in der AKG-Sportarena. Im Hinspiel hatten die TVTler das erste Viertel komplett verschlafen und lagen nach zehn Minuten 14:30 zurück. Zwischenzeitlich gelang ihnen zwar im dritten Viertel nach einer eindrucksvollen Aufholjagd noch der Ausgleich, doch am Ende stand eine Niederlage mit neun Punkten Differenz. Nach dieser fuhren die Baskets acht Siege in Folge ein, zuletzt auch gegen die Tabellennachbarn SB DJK Rosenheim und BG Illertal, bis sie letzten Samstag gegen die fünftplatzierte DJK SB München wieder den Kürzeren zogen.

Auf Seiten der Traunsteiner war es vor allem Stefan Gruber, der sich beim Duell mit den „Fröschen“ gegen die Niederlage stemmte. Er erzielte 19 Punkte, blockte in der Verteidigung mehrmals Würfe der Münchner und holte zehn Rebounds. Auf diesen Kampfgeist wird es auch im Spiel gegen München Basket ankommen. „Hier spielt der Erste gegen den Zweiten der Tabelle. Das ist ein Duell, das wir uns schon lange gewünscht haben“, sagte Baskets-Headcoach Aaron Mitchell. „Wir müssen einen sehr guten Start hinlegen und versuchen, dieses Level dann noch 35 Minuten lang aufrechtzuerhalten, denn das werden wir brauchen, um dieses Team zu schlagen.Sprungball in der Städtischen Sporthalle Dachauer Straße in München ist um 19:30 Uhr. Eine Woche später empfangen die Chiemgau Baskets dann am Samstag, 22. Februar 2025, die Dukes aus Dingolfing in der AKG-Sportarena.

Noel Friedl will mit seinem Team am Samstag den Tabellenführer ärgern. ©Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Siegesserie der Chiemgau Baskets gerissen

Siegesserie der Chiemgau Baskets gerissen

75:81-Heimniederlage gegen die DJK SB München

Nach acht Siegen in Folge mussten die Chiemgau Baskets gegen die DJK SB München erstmals wieder eine Niederlage einstecken. Die Basketballer des TV Traunstein (TVT) unterlagen am Samstag in ihrer heimischen AKG-Sportarena den „Fröschen“ mit 75:81. Da auch die Konkurrenz verlor, behalten sie Rang zwei und reisen nun nächsten Samstag zum schweren Auswärtsspiel bei Tabellenführer München Basket. 

Auch ohne ihren verletzten Kapitän und Topscorer Adrian Mitchell fanden die Baskets zunächst gut ins Spiel. Sie eroberten sich viele Rebounds und verhinderten durch konsequente Verteidigung schnelle Würfe des Gegners. Dank Dreiern von Fabian Giebel und Marcel Koulibaly sowie einem Fastbreak von Justin Sedlak konnten sie sich nach fünf Minuten auf 10:4 absetzen. Raphael Miksch machte als Ballverteiler Druck, rasche Passfolgen sicherten eine 17:10-Führung zu Ende des ersten Spielabschnitts.

Im zweiten Viertel kamen die Münchner auf zwei Punkte heran, fehlendes Wurfglück und zu komplizierte Aktionen ließen die Führung der Traunsteiner bis zur 15. Minute auf 20:18 zusammenschrumpfen. Dann fing sich das Team wieder und spielte variantenreich nach vorne. Stefan Gruber blockte den Gegner mehrfach unter dem eigenen Korb. Fabian Giebel stellte mit einem „Buzzerbeater“-Dreier mit Abpfiff den 34:28-Pausenstand her. In der Halbzeit begeisterte die NMLSS Crew mit einer fulminanten HipHop-Tanzshow das Publikum.

Der dritte Abschnitt gehörte den Landeshauptstädtern. Die Traunsteiner leisteten sich zu viele Fehler, einzig Stefan Gruber hielt sie mit drei Körben im Spiel. Dennoch gingen die „Frösche“ nach 36 Minuten erstmals mit 43:42 nach vorne. Die TVTler wehrten sich nach Kräften und eroberten dank Dreiern von Marcel Koulibaly und Heye Gädt die Führung noch zweimal zurück. Mateo Kustic und Niklis Asante sorgten dann jedoch für den 55:53-Vorsprung der Münchner zu Ende des Viertels.

Die Traunsteiner schlossen nun oft zu überhastet ab, litten unter ihrer hohen Foulbelastung und ließen die Frösche zunächst weiter davonziehen. 60:54 führten diese nach 33 Minuten, bis Stefan Gruber das Heimteam mit einem Dunking und zwei verwandelten Freiwürfen noch einmal auf zwei Punkte heranbrachte. Auf der Gegenseite netzte allerdings Felix Scholtes zwei Dreier nacheinander ein und legte zwei Freiwürfe hinterher, sodass die DJK drei Minuten vor Schluss mit zehn Punkten vorne lag. Die Baskets fanden nun nur noch selten eine Lösung gegen die dicht gestaffelte Abwehr der Münchner, die zwischenzeitlich zwölf Punkte führten. Doch das Heimteam gab nicht auf und kämpfte sich in einer langen, von zahlreichen Freiwürfen geprägten Schlussphase noch einmal auf fünf Punkte heran. Dreier von Raphael Miksch, Marcel Koulibaly und Stefan Gruber sollten jedoch nicht reichen, letztlich mussten sich die Baskets mit 85:91 erstmals nach acht Siegen wieder geschlagen geben.

„In diesem Spiel kam es auf die Umsetzung an“, befand Baskets-Coach Aaron Mitchell. „Wir waren bisher ein Team, das über Tempo und Schnelligkeit kam, aber jetzt müssen wir einen neuen Stil finden. Das war der erste Versuch, für die Zukunft müssen wir einige Anpassungen vornehmen.“ Die Traunsteiner bleiben trotz der Niederlage Zweite, da auch die direkten Konkurrenten am Samstag Rückschläge hinnehmen mussten: Die BG Illertal unterlag dem Tabellenführer München Basket mit 50:65, der SB DJK Rosenheim dem Tabellensechsten TSV Weilheim mit 63:69. Für die Chiemgau Baskets steht am Samstag das Duell mit München Basket an, am 22. Februar sind die Dukes Dingolfing in der AKG-Sportarena zu Gast.

Es spielten:

Chiemgau Baskets: Stefan Gruber (19/1), Marcel Koulibaly (14/4), Justin Sedlak (11/1), Raphael Miksch (9/1), Heye Gädt (6/2), Fabian Giebel (6/2), Florian Köppl (6/1), Noel Friedl (4), Markos Bamis, Lukas Blank, Victor Langner.

DJK SB München: Felix Scholtes (21/4), Yannick Laubinger (12), Oliver Russ (11/1), Niklis Asante (10), Maxime di Folco (9/2), Mateo Kustic (7/1), Deniz Arseven (5/1), Fredi Bikandi (5), Samuel Scheurich (1).

Baskets-Topscorer Stefan Gruber konnte trotz großem Kampf die Niederlage gegen die "Frösche" nicht verhindern. © Simon Brommer/Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets wollen Heimsieg gegen die „Frösche“

Chiemgau Baskets wollen Heimsieg gegen die „Frösche“

Topscorer Adrian Mitchell fällt vorerst aus • Am Samstag kommt der Fünftplatzierte DJK SB München nach Traunstein

Die Befürchtungen haben sich bestätigt: Adrian Mitchell hat sich beim 99:76-Heimsieg der Chiemgau Baskets gegen die BG Illertal letztes Wochenende am Fuß verletzt und fällt für mehrere Wochen aus. Der Kapitän des TV Traunstein (TVT) ist mit durchschnittlich 29,8 Punkten pro Spiel der absolute Topscorer der 2. Regionalliga Süd und wird den Baskets in den anstehenden Spitzenspielen am Samstag zu Hause gegen die DJK SB München und die Woche darauf beim Tabellenführer München Basket fehlen. Doch das Team will für ihn in die Bresche springen und mit einem Sieg am Samstag Platz zwei verteidigen.

Mitchell hatte sich die Verletzung ohne Fremdeinwirkung kurz vor Ende des Spiels gegen die BG Illertal zugezogen, in dem er einmal mehr herausgeragt und 40 Punkte erzielt hatte. Illertal-Interimscoach Giuseppe D’Angelo hatte den Salzburger nach dem Spiel gelobt: „Wir konnten Adrian Mitchell zu keinem Zeitpunkt in den Griff bekommen. Er kann mit Sicherheit ohne Probleme ein oder zwei Ligen höher spielen.“ Gegen den Fünftplatzierten DJK SB München, der am Samstag um 18:30 Uhr in der Traunsteiner AKG-Sportarena gastiert, muss Baskets-Headcoach Aaron Mitchell nun auf den Teamspirit seiner Mannschaft setzen und hoffen, dass die Spieler den Verlust ihres Leaders wegstecken.

Die „Frösche“ des DJK SB München hatten die letzte Saison nur hauchdünn hinter dem SB DJK Rosenheim als Zweite beendet und waren als Meisterschaftsanwärter in die jetzige Spielzeit gegangen. Nach acht Siegen und fünf Niederlagen verharren die Landeshauptstädter jedoch auf Rang fünf und mussten letztes Wochenende zu Hause eine 66:69-Schlappe gegen den Siebtplatzierten MTV 1879 München hinnehmen. Im Hinspiel Anfang November siegten die Chiemgau Baskets mit 75:56, wobei Adrian Mitchell zwanzig, Marcel Koulibaly elf und Justin Sedlak zehn Punkte beitrugen. Bei den Münchnern punktete kein Spieler zweistellig. Deren stärkste Scorer im Saisonverlauf sind Mateo Kustic mit 11,3 und Oliver Russ mit 11,4 Punkten im Schnitt.

Die Chiemgauer haben seit dem damaligen Sieg in München nur noch ein Spiel verloren und sind inzwischen von Platz neun auf Platz zwei der Tabelle hochgerückt. Diesen wollen sie am Samstag gegen die „Frösche“ verteidigen. Auch ohne ihren Topscorer sind die Traunsteiner stark besetzt. 2,07-m-Mann Justin Sedlak ist mit durchschnittlich 20,2 Punkten pro Spiel drittbester Werfer der Liga. Auch Marcel Koulibaly (12,3) und Stefan Gruber (10,5) punkten gewöhnlich zweistellig. Der vielseitige Raphael Miksch sowie die Neuzugänge Florian Köppl und Fabian Giebel können ebenfalls Verantwortung übernehmen.

Es wird jedoch auf eine kompakte Mannschaftsleistung und eine engagierte Verteidigung ankommen, wenn die Baskets den Verlust von Adrian Mitchell kompensieren wollen. „Das Spiel wird sehr schwierig, nach dem Verlust unseres Kapitäns aber auch sehr emotional werden“, befand Aaron Mitchell. „Wir müssen mit großer Energie aufs Feld gehen. Ich zähle darauf, dass uns die Fans der Baskets-Familie dabei helfen!“ Einlass in der AKG-Sportarena in der Gabelsbergerstraße 2 ist ab 17:30 Uhr. In der Halbzeit tritt die HipHop-Tanzformation NMLSS Crew auf.

Er wird gegen die Frösche einer der wichtigsten Baskets-Spieler sein: Justin Sedlak, drittbester Scorer der Liga. © Simon Brommer/ Chiemgau Baskets

Chiemgau Baskets erobern Platz zwei

Chiemgau Baskets erobern Platz zwei

Traunsteiner besiegen BG Illertal mit 99:76

Die Chiemgau Baskets haben sich auf Rang zwei der 2. Regionalliga Süd vorgearbeitet – und greifen jetzt sogar die Tabellenspitze an. Mit ihrem 99:76-Heimsieg über die BG Illertal in der gut gefüllten AKG-Sportarena setzen die Basketballer des TV Traunstein (TVT) ihre Siegesserie fort und erwarten nun am kommenden Samstag mit der DJK SB München gleich den nächsten starken Gegner in eigener Halle. Ein Wermutstropfen war jedoch die Verletzung von Adrian Mitchell, der wieder mit 40 Punkten und sechs Dreiern geglänzt hatte.

Dieses Wochenende lief in der Liga alles für Baskets-Headcoach Aaron Mitchell und sein Team. Die TVTler zogen nicht nur am bisherigen Zweitplatzierten aus dem Illertal vorbei, sondern rückten dank der 54:57-Niederlage von Tabellenführer München Basket beim SB DJK Rosenheim auch näher an die Spitze heran. Nun kommt es am 15. Februar zum Showdown um Platz eins zwischen den Münchnern und den Chiemgauern – falls letzteren am Samstag der Sieg über den DJK SB München gelingt. Die „Frösche“ hatten sich vor der Saison Hoffnungen auf die Meisterschaft gemacht, mussten am Wochenende aber eine 66:69-Heimniederlage gegen den MTV 1879 München einstecken und sitzen nun auf Platz fünf fest.

„Ich freue mich sehr für die Jungs, es war ein wohlverdienter Sieg“ sagte Aaron Mitchell nach dem Spiel. „Wir müssen in diesen vier entscheidenden Wochen gegen alle vier Top-Teams antreten – zwei davon konnten wir ausschalten, aber jetzt müssen wir uns neu fokussieren und auf die nächste Partie vorbereiten, denn die wird sehr, sehr schwer.“

Bis auf den erkrankten Victor Langner hatte Mitchell seinen gesamten Kader zur Verfügung. Auf Seiten der BG Illertal stand Sportvorstand Giuseppe D’Angelo an der Seitenlinie, der den überraschend zurückgetretenen Erfolgstrainer Konstantinos Filippopoulos ersetzte. Baskets-Topscorer Adrian Mitchell läutete mit einem Dreier eine erste Serie des Heimteams ein, das nach drei Minuten 14:4 in Führung lag. Auf diese Angriffswelle folgte eine kurze Schwächephase mit einigen Unachtsamkeiten. Die Gäste kamen auf fünf Punkte heran. Doch Traunstein fing sich wieder und baute seinen Vorsprung bis Ende des Viertels auf 33:15 aus.

Es folgte, wie schon des Öfteren in dieser Saison, ein schwaches zweites Viertel der Baskets. Zu viele Rebounds gingen an die körperlich robusten Gäste, in der Defense fehlte die letzte Konsequenz, Fehlwürfe und unnötige Ballverluste taten ihr Übriges. Das Team aus Vöhringen und Illertissen kam zwischenzeitlich auf sechs Punkte heran, zur Halbzeit stand es 52:45 für die Großen Kreisstädter. In der Pause unterhielt die Kürgruppe der Abteilung Rhythmische Gymnastik des TV Traunstein mitsamt der frisch gekürten Bayerischen Meisterinnen Florentina Selmani und Lisa Tröger das Publikum mit einer kunstvollen Ballübung.

Wenig artistisch ging es nach Wiederanpfiff weiter: Fehler auf beiden Seiten führten zu einer hart umkämpften Spielphase, in der kaum Körbe fielen. In der 24. Minute lag Traunstein 59:47 in Front, bevor Adrian Mitchell und dann Marcel Koulibaly mit einem aus gut acht Meter verwandelten Dreier eine TVT-Serie einläuteten, die einen 80:58-Vorsprung nach dem dritten Viertel einbrachte.

Im letzten Spielabschnitt konnten sich die Baskets auf ihre bissige Defense verlassen, zwangen die Schwaben immer wieder zu Fehlern und führten bald mit 25 Punkten. Ein letztes Aufbäumen der Gäste beendeten Noel Friedl und Marcel Koulibaly mit einem Dreier-Doppelschlag in der 35. Minute. In der Schlussphase spielten die Baskets den Vorsprung clever nach Hause, holten mit dem 99:76 ihren achten Sieg in Folge und revanchierten sich für die 62:72-Hinspielniederlage. Kurz vor Spielende musste allerdings Adrian Mitchell mit einer Fußverletzung das Feld verlassen. Ob er am Samstag (18:30 Uhr) beim Heimspiel gegen den DJK SB München antreten kann, ist noch unsicher.

Es spielten:

Chiemgau Baskets: Adrian Mitchell (40 Punkte/6 Dreier), Justin Sedlak (19), Marcel Koulibaly (14/4), Stefan Gruber (10/1), Fabian Giebel (7/2), Florian Köppl (4), Noel Friedl (3/1), Lukas Blank (2), Markos Bamis, Heye Gädt, József Kégli, Raphael Miksch.

BG Illertal: Ivan Lakic (22), Leo Vrkas (19/4), Dejan Puhali (12), Felix Scheytt (6), Kevin Kaiser (5), Johannes Zeidler (5/1), Aleksej Andjelic (3/1), Jan Hanzalek (2), Moritz Rohrhofer (2), Joshua Hauke.

Marcel Koulibaly trug 14 Punkte zum Heimsieg der Traunsteiner bei. ©Chiemgau Baskets

Duell um Platz zwei: Nächstes Schlagerspiel für die Chiemgau Baskets

Duell um Platz zwei: Nächstes Schlagerspiel für die Chiemgau Baskets

Traunstein empfängt am Samstag den Tabellennachbarn BG Illertal

Nach dem Derbysieg gegen den SB DJK Rosenheim steht für die Chiemgau Baskets nun das nächste heiße Duell an. Am Samstag um 18:30 Uhr empfangen die Basketballer des TV Traunstein (TVT) den Tabellenzweiten BG Illertal in ihrer AKG-Sportarena. Das Team um Liga-Topscorer Adrian Mitchell hofft darauf, mit Unterstützung der heimischen Fans den bärenstarken Aufsteiger, der diese Woche seinen Trainer verlor, zu besiegen und Rang zwei der 2. Regionalliga Süd zu erobern.

Es sind entscheidende Wochen in der Liga: Während die Baskets vor zwei Wochen den SB DJK Rosenheim in einem spannenden Derby 97:96 schlugen und dann letztes Wochenende spielfrei hatten, besiegte vergangenen Samstag auch Illertal die Rosenheimer (77:67) und besetzte damit den zweiten Tabellenplatz hinter München Basket. Gegen diese tritt der Sportbund wiederum diesen Samstag an. Am 8. Februar empfangen die Chiemgau Baskets den Fünftplatzierten DJK SB München und Illertal trifft auf den bisher nur einmal geschlagenen Tabellenführer München Basket. Dieser ist dann eine Woche später der Gegner der Traunsteiner. Diese haben derzeit neun Siege und drei Niederlagen auf dem Konto – wie auch die BG Illertal, die dank des 72:62-Hinspielsiegs im direkten Vergleich und damit in der Tabelle vorne liegt.

Für die Schwaben bedeutete jener Erfolg im Herbst nach drei Aufstiegen hintereinander den 60. Sieg in Serie. Erst München Basket gelang es dann, die Basketballgemeinschaft des SC Vöhringen und des TSV Illertissen zu schlagen – ebenso wie später der BG Leitershofen/Stadtbergen 2 und dem DJK SB München. Im Hinspiel gegen die Chiemgau Baskets Ende Oktober spielten vor allem Leo Vrkas mit 28 Punkten und sechs Dreiern sowie Dejan Puhali mit 18 Punkten stark auf. Puhali mit 19,2 und Vrkas mit 14,7 Punkten im Schnitt sind neben Ivan Lakic (15,3) und Kevin Kaiser (10,4) auch über die Saison gesehen die besten Punktesammler der Schwaben. Von diesen hat sich diese Woche überraschend Erfolgstrainer Konstantinos Filippopoulos aus persönlichen Gründen getrennt; Sportvorstand Giuseppe D’Angelo übernimmt interimsweise.

Die Baskets waren im hart umkämpften Hinspiel ersatzgeschwächt angetreten. Mit Liga-Topscorer Adrian Mitchell (28,8) und dem vielseitigen Guard Raphael Miksch (6,3) fehlten zwei Schlüsselspieler. Auch József Kégli musste passen, zudem hatte wenige Tage vorher Adam Jakob überraschend den Klub verlassen. Das verbleibende Rumpfteam um Justin Sedlak, Stefan Gruber und Marcel Koulibaly kämpfte leidenschaftlich, konnte das Spiel nach zwischenzeitlicher 19:4-Führung aber nur bis zur Halbzeit offenhalten. Inzwischen haben sich die Traunsteiner mit Florian Köppl und Fabian Giebel im Winter noch einmal deutlich verstärkt und hoffen, mit komplettem Kader antreten zu können.

„Wir freuen uns gemeinsam mit den vielen Sportfans auf diese spannungsgeladene Partie und erwarten eine ähnlich große Kulisse wie gegen den SB DJK Rosenheim“, sagte Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder. „Unser Team kann sich nun selbst für die monatelange Arbeit im Training belohnen und mit einem Sieg zeigen, wer kämpferisch und spielerisch das Topteam der Stunde ist. Das ist genau die Art von Spielen, auf die man sich als echter Wettkämpfer freut.“ Die Partie beginnt am Samstag um 18:30 Uhr, Einlass in der AKG-Sportarena in der Gabelsbergerstraße 2 ist ab 17:30 Uhr. In der Halbzeit tritt die Kürgruppe der Abteilung Rhythmische Gymnastik des TV Traunstein mitsamt der frisch gekürten Bayerischen Meisterinnen Florentina Selmani und Lisa Tröger auf.

Stefan Gruber erzielte bei der Hinspielniederlage elf Punkte und will mit seinem Team nun die Revanche. © Simon Brommer/Chiemgau Baskets