Chiemgau Baskets wollen Serie ausbauen

Am Samstagabend kommt die spielstarke BG Leitershofen/Stadtbergen II in die AKG-Sportarena

Die Chiemgau Baskets waren zuletzt im Aufwind, doch nun kommt ein gefährlicher Gegner in die AKG-Sportarena. Am Samstag um 18:30 Uhr empfangen die Basketballer des TV Traunstein (TVT) die BG Leitershofen/Stadtbergen II, das Reserveteam des Zweitligisten Hessing Kangaroos. Während die Traunsteiner durch ihr 86:63 beim MTSV Schwabing II auf den vierten Platz vorgerückt sind und nur einen Sieg weniger als der Zweitplatzierte BG Illertal verzeichnen, fielen die „Young Kangaroos“ nach ihrer Auswärtsniederlage in Weilheim am vergangenen Wochenende vom vierten auf den sechsten Platz zurück. Davon sollten sich Baskets-Coach Aaron Mitchell und sein Team jedoch nicht täuschen lassen, denn die Leitershofener waren stark ersatzgeschwächt und mit vielen Vertretern ihrer dritten Mannschaft angereist.

Die BG Leitershofen/Stadtbergen II trat in der Spielzeit 2023/24 noch in der 2. Regionalliga Mitte an und belegte dort in der Endabrechnung den siebten Tabellenplatz. Nach der zu Saisonbeginn erfolgten Neuordnung der Spielklassen sind die Augsburger Vorstädter nun erstmals Gegner der Traunsteiner in der 2. Regionalliga Süd. Bislang hat sich die BG mit vier Siegen und vier Niederlagen gut in der Liga behauptet. In Weilheim fehlten den Leitershofenern neben anderen Stammspielern vor allem ihre beiden Topscorer Niklas Moosrainer und Dominik Heinrich, die in den vorigen Spielen im Schnitt 16,2 bzw. 15,3 Punkte erzielt hatten. Für ihre tatsächliche Spielstärke dürfte daher ihr Ergebnis gegen München Basket der seriösere Maßstab sein als die Niederlage an der Ammer: Gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer unterlag das Team von Trainer Adnan Badnjevic nämlich nur knapp mit 77:84. Auch die Siege gegen den Zweitplatzierten BG Illertal oder gegen die DJK SB München beweisen, dass mit den „Kängurus“ immer zu rechnen ist.

Die Chiemgau Baskets konnten zuletzt gegen den MTSV Schwabing II (86:63), den TSV Weilheim (117:87) sowie die Dukes Dingolfing (92:84) punkten und notieren nun fünf Erfolge in acht Spielen. Gegen Leitershofen will Coach Aaron Mitchell den nächsten Sieg folgen lassen: „Dafür ist es wichtig, unser schnelles Spiel aufzuziehen, mit viel Selbstvertrauen zu starten und vor allem weiterhin gut zusammenzuspielen. Unser Team hat sich in den letzten Spielen wirklich entwickelt. Darauf wollen wir aufbauen.“ Dabei kann der frühere Euroleague-Spieler auf fast seinen gesamten Kader zurückgreifen, nur Heye Gädt fehlt verletzt. Das Traunsteiner Publikum darf sich insbesondere auf die beiden Topscorer der Liga freuen: Das Baskets-Duo Adrian Mitchell (25,6 Punkte pro Spiel) und Justin Sedlak (20,9) führt die Regio-2-Bestenliste an und soll auch gegen Leitershofen zur Lebensversicherung für die TVTler werden.

Auf diese Partie wird mit dem Derby gegen den Tabellennachbarn SB DJK Rosenheim erst in sechs Wochen das nächste Heimspiel folgen. In ihren letzten beiden Spielen des Jahres wollen die Baskets Tuchfühlung zum zweiten Platz wahren: „Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Schlussspurt mit unseren treuen Fans und hoffen auf ein weiteres gemeinsames Basketballfest in der AKG-Sportarena zum Jahresausklang. Wir wollen uns mit einem weiteren Heimsieg auch für das nur sechs Tagen später folgende Auswärtsspiel beim FC Bayern München III einstimmen“, sagte der Baskets-Abteilungsleiter und ehemalige Bundesligaspieler für Bayern München, Franz Buchenrieder. Einlass in der AKG-Sportarena ist ab 17:30 Uhr. In der Halbzeitpause tritt die Traunsteiner K-Pop- und HipHop-Tanzcrew Girls Revolution auf.

Baskets-Center Justin Sedlak hat in den letzten beiden Partien jeweils über 30 Punkte erzielt. Credit: Simon Brommer/Chiemgau Baskets