Chiemgau Baskets empfangen die Bayern
Traunsteiner wollen ihren dritten Platz verteidigen
Mit dem FC Bayern München III empfangen die Chiemgau Baskets am Samstagabend um 18:30 Uhr die große Zugnummer der Liga. Gegen das namhafte Team aus der Landeshauptstadt wollen die Basketballer des TV Traunstein (TVT) ihren 14. Saisonsieg einfahren und damit den dritten Platz verteidigen.
Am 21. und vorletzten Spieltag der 2. Regionalliga Süd wartet ein echter Basketball-Leckerbissen auf die Traunsteiner Fans: Wenn die Bayern und damit der berühmteste Verein des Landes kommen, ist die Motivation für einen Heimsieg doppelt so groß wie normalerweise schon. Im Gegensatz zu den Verhältnissen in den Basketball- und Fußballbundesligen gastiert das Team von der Säbener Straße in diesem Fall allerdings als Außenseiter. Das Hinspiel im Dezember ging mit 117:89 deutlich an die TVTler, und der FCB ist mit nur zwei Saisonsiegen Tabellenletzter. Dennoch ist der Gast nicht zu unterschätzen. Die Bayern schöpfen aus einem reichen Fundus hochtalentierter Nachwuchsspieler mit NBBL-Niveau und können stets einen Kader aufstellen, der gegen jedes Team der 2. Regionalliga Süd bestehen kann. So standen im Hinspiel mit Julian Glenewinkel, Theo Roesinger und Namik Muratovic mehrere NBBL-Spieler mit ProB-Bundesligaerfahrung im Team. Topscorer der Bayern war damals Dzenis Hodovic, der 35 Punkte erzielte. Dieser ist mit durchschnittlich 19,1 Punkten in 16 Spielen auch die Konstante im Spiel der Münchner, die im Laufe der Spielzeit über 30 verschiedene Spieler eingesetzt haben.
„Es ist immer ein besonderes Gefühl, wenn wir gegen den großen FC Bayern spielen – nicht nur, weil ich selbst das Trikot mit Stolz getragen habe, sondern weil der FC Bayern im Basketball inzwischen eine europäische Großmacht ist“, freut sich Baskets-Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder auf das Duell mit dem Verein, für dessen Bundesligateam er Anfang der Neunzigerjahre selbst auflief. „Die jungen Reservespieler des Regio-2-Teams hoffen alle auf eine Chance in der Bundesliga und sind hungrig darauf, uns ein Bein zu stellen. Wir müssen daher mental bereit sein.“
Baskets-Headcoach Aaron Mitchell muss voraussichtlich ohne Stefan Gruber, Adrian Mitchell, Noel Friedl und Gabriel Cesnik auskommen. „Wir spielen gegen eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat, daher wird es eine sehr schwierige Partie“, prophezeit der Ex-Euroleague-Spieler. „Nur mit einer starken Mannschaftsleistung und viel Energie können wir gewinnen – und dazu brauchen wir auch die Unterstützung unserer Chiemgau-Baskets-Familie!“
Mitchells Team liegt hinter München Basket und SB DJK Rosenheim auf Platz drei der Tabelle. Die punktgleichen DJK SB München und BG Illertal sind den Traunsteinern allerdings hart auf den Fersen. Dahinter lauern mit dem TSV Weilheim und MTV 1879 München zwei weitere Teams, die lediglich zwei Punkte weniger zu verzeichnen haben. Nur mit einem Sieg können die Baskets daher ihren Platz unter den Top drei zementieren. Einlass in der AKG-Sportarena (Gabelbergerstr. 2) ist ab 17:30 Uhr. In der Halbzeitpause treten die Chasing Panthers der V-Town Panthers Cheerleader aus Vachendorf auf.