Chiemgau Baskets in Leitershofen gefordert
Am Samstagabend zu Gast bei der BG Leitershofen/Stadtbergen II
Der Drittplatzierte mit 26 Punkten zu Gast beim Achtplatzierten mit 14 Punkten: Auf dem Papier sind die Chiemgau Baskets vor ihrem Auswärtsspiel bei der BG Leitershofen/Stadtbergen II wohl der Favorit. Doch nach den Verletzungen zweier wichtiger Leistungsträger werden die Basketballer des TV Traunstein (TVT) beim Reserveteam des Zweitligisten Hessing Kangaroos eine energische und kompakte Teamleistung abliefern müssen, um mit weiteren zwei Punkten an die Traun zurückzukehren.
Die BG Leitershofen/Stadtbergen II trat in der Spielzeit 2023/24 noch in der 2. Regionalliga Mitte an. Nach der zu Saisonbeginn erfolgten Neuordnung der Spielklassen agieren die Augsburger Vorstädter nun in der 2. Regionalliga Süd. Das Hinspiel in Traunstein Anfang Dezember ging mit 97:64 deutlich an die Baskets, doch damals waren die „Young Kangaroos“ ohne mehrere Stammspieler angereist. Außerdem fehlen auf Traunsteiner Seite nun die Langzeitverletzten Adrian Mitchell und Stefan Gruber. Die Karten sind also völlig neu gemischt.
Die BG hat zuletzt beim Tabellenführer München Basket mit 75:88 verloren, davor stand ein 99:80-Sieg über den TSV Weilheim zu Buche. In Weilheim hatten wiederum die TVTler vor zwei Wochen deutlich mit 56:91 den Kürzeren gezogen, bevor sie letzten Samstag den MTSV Schwabing II mit 91:73 schlugen. Zu den stärksten Leitershofenern der Saison zählen Alek Pikl mit durchschnittlich 18,3 Punkten pro Spiel sowie Dominik Heinrich (16,7), Niklas Moosrainer (15,2) und Benjamin Heinrich (11,2). Im Hinspiel gegen die Baskets war von diesen nur Benjamin Heinrich dabei, der damals 17 Punkte erzielte.
„Für uns ist es das letzte Auswärtsspiel und wir wollen es mit gutem Zusammenspiel und einer starken Teamleistung über die Bühne bringen“, sagte Baskets-Headcoach Aaron Mitchell. „Es wird auf beides ankommen, um zu gewinnen, denn Auswärtssiege sind in unserer Liga am schwierigsten und wir haben es schon geschafft, an einigen wirklich schwierigen Orten zu gewinnen. Ich erwarte von meinem Team also eine gute Energie und eine großartige Performance.“
Die Baskets haben am vergangenen Samstag gegen den MTSV Schwabing II bewiesen, dass sie sich mit Willenskraft, Teamspirit und Elan auch ohne ihre Topspieler Mitchell und Gruber einen engagierten Gegner vom Leibe halten können. In Leitershofen werden vor allem Center Justin Sedlak sowie die Guards Marcel Koulibaly und Raphael Miksch gefragt sein. Auch die Winterneuzugänge Florian Köppl und Fabian Giebel haben gezeigt, dass sie Verantwortung übernehmen können; Victor Langner punktete gegen Schwabing ebenfalls zweistellig. Sollten die Traunsteiner diese Kollektivleistung wieder auf die Bretter bringen, dürften sie auch in Schwaben bestehen und können dann mit einem Erfolgserlebnis in das nächste Heimspiel gehen, das ein Höhepunkt der Saison werden soll: Am 5. April um 18:30 Uhr ist der FC Bayern München III in der AKG-Sportarena zu Gast.