Chiemgau Baskets erobern Platz zwei
Traunsteiner besiegen BG Illertal mit 99:76
Die Chiemgau Baskets haben sich auf Rang zwei der 2. Regionalliga Süd vorgearbeitet – und greifen jetzt sogar die Tabellenspitze an. Mit ihrem 99:76-Heimsieg über die BG Illertal in der gut gefüllten AKG-Sportarena setzen die Basketballer des TV Traunstein (TVT) ihre Siegesserie fort und erwarten nun am kommenden Samstag mit der DJK SB München gleich den nächsten starken Gegner in eigener Halle. Ein Wermutstropfen war jedoch die Verletzung von Adrian Mitchell, der wieder mit 40 Punkten und sechs Dreiern geglänzt hatte.
Dieses Wochenende lief in der Liga alles für Baskets-Headcoach Aaron Mitchell und sein Team. Die TVTler zogen nicht nur am bisherigen Zweitplatzierten aus dem Illertal vorbei, sondern rückten dank der 54:57-Niederlage von Tabellenführer München Basket beim SB DJK Rosenheim auch näher an die Spitze heran. Nun kommt es am 15. Februar zum Showdown um Platz eins zwischen den Münchnern und den Chiemgauern – falls letzteren am Samstag der Sieg über den DJK SB München gelingt. Die „Frösche“ hatten sich vor der Saison Hoffnungen auf die Meisterschaft gemacht, mussten am Wochenende aber eine 66:69-Heimniederlage gegen den MTV 1879 München einstecken und sitzen nun auf Platz fünf fest.
„Ich freue mich sehr für die Jungs, es war ein wohlverdienter Sieg“ sagte Aaron Mitchell nach dem Spiel. „Wir müssen in diesen vier entscheidenden Wochen gegen alle vier Top-Teams antreten – zwei davon konnten wir ausschalten, aber jetzt müssen wir uns neu fokussieren und auf die nächste Partie vorbereiten, denn die wird sehr, sehr schwer.“
Bis auf den erkrankten Victor Langner hatte Mitchell seinen gesamten Kader zur Verfügung. Auf Seiten der BG Illertal stand Sportvorstand Giuseppe D’Angelo an der Seitenlinie, der den überraschend zurückgetretenen Erfolgstrainer Konstantinos Filippopoulos ersetzte. Baskets-Topscorer Adrian Mitchell läutete mit einem Dreier eine erste Serie des Heimteams ein, das nach drei Minuten 14:4 in Führung lag. Auf diese Angriffswelle folgte eine kurze Schwächephase mit einigen Unachtsamkeiten. Die Gäste kamen auf fünf Punkte heran. Doch Traunstein fing sich wieder und baute seinen Vorsprung bis Ende des Viertels auf 33:15 aus.
Es folgte, wie schon des Öfteren in dieser Saison, ein schwaches zweites Viertel der Baskets. Zu viele Rebounds gingen an die körperlich robusten Gäste, in der Defense fehlte die letzte Konsequenz, Fehlwürfe und unnötige Ballverluste taten ihr Übriges. Das Team aus Vöhringen und Illertissen kam zwischenzeitlich auf sechs Punkte heran, zur Halbzeit stand es 52:45 für die Großen Kreisstädter. In der Pause unterhielt die Kürgruppe der Abteilung Rhythmische Gymnastik des TV Traunstein mitsamt der frisch gekürten Bayerischen Meisterinnen Florentina Selmani und Lisa Tröger das Publikum mit einer kunstvollen Ballübung.
Wenig artistisch ging es nach Wiederanpfiff weiter: Fehler auf beiden Seiten führten zu einer hart umkämpften Spielphase, in der kaum Körbe fielen. In der 24. Minute lag Traunstein 59:47 in Front, bevor Adrian Mitchell und dann Marcel Koulibaly mit einem aus gut acht Meter verwandelten Dreier eine TVT-Serie einläuteten, die einen 80:58-Vorsprung nach dem dritten Viertel einbrachte.
Im letzten Spielabschnitt konnten sich die Baskets auf ihre bissige Defense verlassen, zwangen die Schwaben immer wieder zu Fehlern und führten bald mit 25 Punkten. Ein letztes Aufbäumen der Gäste beendeten Noel Friedl und Marcel Koulibaly mit einem Dreier-Doppelschlag in der 35. Minute. In der Schlussphase spielten die Baskets den Vorsprung clever nach Hause, holten mit dem 99:76 ihren achten Sieg in Folge und revanchierten sich für die 62:72-Hinspielniederlage. Kurz vor Spielende musste allerdings Adrian Mitchell mit einer Fußverletzung das Feld verlassen. Ob er am Samstag (18:30 Uhr) beim Heimspiel gegen den DJK SB München antreten kann, ist noch unsicher.
Es spielten:
Chiemgau Baskets: Adrian Mitchell (40 Punkte/6 Dreier), Justin Sedlak (19), Marcel Koulibaly (14/4), Stefan Gruber (10/1), Fabian Giebel (7/2), Florian Köppl (4), Noel Friedl (3/1), Lukas Blank (2), Markos Bamis, Heye Gädt, József Kégli, Raphael Miksch.
BG Illertal: Ivan Lakic (22), Leo Vrkas (19/4), Dejan Puhali (12), Felix Scheytt (6), Kevin Kaiser (5), Johannes Zeidler (5/1), Aleksej Andjelic (3/1), Jan Hanzalek (2), Moritz Rohrhofer (2), Joshua Hauke.